Re: leistungs abfall nach pölen
Geschrieben von Horst am 12. Juni 2005 00:28:25:
Als Antwort auf: Re: leistungs abfall nach pölen geschrieben von Dirk am 11. Juni 2005 17:43:00:
Hallo Dirk,
Das Tanksieb ist in dem weißen Beruhigungsbecher, den du in der Hand hattest innen drin. Der Vorfilter wird normalerweise nicht ausgetauscht, reinigen reicht völlig.
Der Luftwatz ist der Stiefschwager vom Gilb und angeblich auch mit dem Siff verwandt.
Eine scherzhafte Bezeichnung unter Pölern wenn irgendwo in der Saugleitung ein Luftleck sitzt. Diese undichten Stellen sind manchmal nur sehr schwer zu finden, alldiweil sie zum Beispiel nur bei höheren Drehzahlen auftreten und im Stand verschwinden.
Sind in den Leitungen am Kraftstofffilter (muß man evtl. erst mal sauber machen) Luftblasen zu sehen? Beim fahren mit Pöl können höhere Unterdrücke auftreten, dadurch wird schon mal was undicht, was mit Diesel noch eine Weile gehalten hätte.
Übrigens es könnte auch sein, daß deine Vorförderpumpe etwas nachläßt. Meine ist vor einiger Zeit auch mal in den endgültigen Streik getreten. Das ging aber so schnell, daß ich kalt nur noch im Standgas fahren konnte. Auch mit Diesel ging das nicht besser.Gruß Horst