Re: Rost am Vito
Geschrieben von uglu am 12. Februar 2006 13:49:35:
Als Antwort auf: Rost am Vito geschrieben von Ch. Reichert am 10. Februar 2006 09:10:57:
Hallo,
unser Vito 112 Bj 10/2002 hat bisher eine Roststelle im Motorraum gehabt. Ansonsten kein nennenswerter Rost. Habe von meiner Werkstatt den Unterboden nochmals konservieren lassen. Vor und nach dem Winter Wachskonservierung der Lackierung (ist echt empfehlenswert).
Trotzdem habe ich ein mulmiges Gefühl bei der Sache.Habe vor kurzem bei einem KFZ-Gutachter folgenden Satz gehört:
"Die Vitos fangen schon das rosten an, bevor sie überhaupt im Werk montiert werden". Sprich, die Karosserie-Teile rosten schon im Lager.
Trotz der vielen negativen Aussagen über das Auto fährt mein Auto problemlos. Keine technischen Probleme. Ein paar Windgeräusche an den Vordertüren bei Gegenwind, knarzender Kunststoff bei tiefen Temperaturen, ...
Mir würde es trotzdem schwer fallen, mich von ihm zu trennen.
Habe in der letzten Zeit öfters im VW-T5-Forum gelesen. Da findet man sich als Vito-Besitzer in recht guter Gesellschaft (z.B. Wassereinbruch in den ersten Modellserien, fehlerhafte Elektronik, Fahrzeug-Wandlung, ... )
Viele Gruesse
Uli