[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Standheizung aus der Steinzeit

Geschrieben von Chris am 07. Februar 2006 23:01:29:

Wer kennt das Problem???
Der Knaller von Reißbrettingenieur beim 638 bei DC hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch an der Entwicklung der Steuerung der Standheizung im 639 maßgeblich seinen Senf dazu gegeben. Den fahre ich seit 01.2005 als Neukauf.
Ich schalte die Standheizung ein damit der Motor vorgewärmt wird. Ich habe mich also eindeutig für den etwa 1- stündigen Betrieb der Standheizung entschieden und nicht für die Zuheizfunktion (Kaltstart ist der schleichende Tod eines jeden Aggregates. Abgesehen davon, das mir zu Hause von sämtlichen Nachbarn nahegelegt wurde, die Standheizung mit der Resonanz eines Trocknungsgebläses einer Waschstrasse bitte nicht zu benutzen damit die Kinder nicht mit der Heizung um 4.30 Uhr geweckt werden
halte ich an und stoppe den Motor zum Zeitungskauf, Kaffeeholen , lange rote Ampelphasen oder wie aus meinem realen Leben zu Übersetzen mit der Fähre.
Die Heizung geht einfach aus- obwohl ich den Befehl gegeben hatte, lauf jetzt eine Stunde, damit wir hier jetzt mal langsam auf Betriebstemperatur kommen. Nach Fahrtantritt schaltet die Heizung dann in Zuheizerfunktion. Je nach Länge der Fahrtunterbrechung dauert es ewig, bis der Turbobrenner wieder anläuft und ich bin längst damit beschäftigt, Überbrückungskabel zu besorgen weil diese Turboheizung mich trotz Zusatzbatterie zum absoluten Stillstand gebracht hat, einen Automatik schiebt man nicht an.
Starterbatterie leer, Zusatzbatterie voll und trotzdem geht nichts mehr.
Wollen wir das, oder was wollten wir eigentlich und wozu zwingt uns diese scheiß festprogrammierte Kacke zu etwas anderem???
Ich wollte ganz einfach eine Stunde Heizung und bei DC ist niemand fähig, das so einzurichten.





Antworten: