eine Lanze brechen für den V220
Geschrieben von FET am 20. Oktober 2005 01:57:28:
Hallo Leute,
hab das tolle Forum hier auch erst jetzt durch den Tip eines Ebayaners gefunden, der meinen ausgebauten Teppich ersteigerte... ;-)
Also ich muß auch eine Lanze brechen, fuhr bisher nur 2 Japaner , Mazda 323 F und Colt 1,3, 14 Jahre ohne Fehler. Aber der V220 CDI ist schon ein tolles Konzept.
Hab das Fahrzeug gebraucht mit 75000 km gekauft, war gut gepflegt, hinten ohne Sitze, vorn 2 Einzelsitze, TREND-Ausstattung, Tempomat, Navi Becker (welches machmal spinnt ;-( Fehler in digitaler Karte oder ich soll plötzlich auf der Autobahn links abbiegen ;-) wo Leitplanken sind...Da ich es als Handwerksauto benutze, kam mir das entgegen, hab ein wagenhohes 2 mtr. Regal konturgerecht hergestellt, welches ich mit einer Hand tragen kann, mit Sichtschutzrollo, den Warmluftkanal ausgebaut, glatten Teppich rein, der viiiieel leichter ist! Und nach Ausbau der linken hinteren Verkleidung steht das Regal auch gut um den Radkasten herum. Linken Ausstell-Fenstermotor in die Zwischenwand umgesetzt, hat einfach gestört.
Ohne Fehl und Tadel ist der V220 jedoch nicht, ich mußte mich schon sehr umstellen, ein im Leerlauf vibrierendes Lenkrad kannte ich bisher nicht.
verbesserungswürdig:
- Windgeräusche in den Außenspiegeln (kleine Löcher, einfach mal reinblasen, das klingt toll ;-)
- schwerfälliges Auto, wenn er aber erstmal rollt, kriegt man Angst vor der Masse
- störendes Herunterschalten und Mitbremsen, wenn man z.B aus 70 km/h herunterbremst
- Schalttempo Getriebeautomat zu lahm, ich geh immer hinten Kaffee holen bis der Gang drin ist...
- schlechte laute unkomfortable Goodyear-Reifen, rutschen bei nasser Straße
- Nebellichtschalter versteckt sich hinterm Blinkschalter, warum ist der nicht in der Konsole rechts?
- Beim Absenken des Fahrersitzes fliegt in Endstellung unten die Sicherung 15A raus !?
- Schiebetür hängt herunter, Rollen schon abgenutzt oder Haltebügel zu weich??
- Motorraum eng vollgepackt, alles -, aber auch wirklich ALLES schlecht zugänglich !!
- schlechter Lenkradius, und das bei so einem kurzen Fahrzeug! MB-like? sicher nicht...
- empfindliche lackierte Einstiegsleisten und Schweller / Schwellen (Türen und Heck)
- Lüftungsregler-Rädchen, wo man sich die Fingernägel abbricht, schwergängig und billig
- schlechte Plastik, bruchfreudig und klapprig, made in Espania... naja...
- Rostempfindlichkeit da nur hauchdünne Lackschichten und keine elektrolytische Kataphorese
- Bremsscheiben und Klötze nicht sehr standhaft, madza hält 100 000 km !
- Motor läuft rauh und laut, hab ich beim Mercedes nie erwartet, (hab Tinnitus durch Army...)
- Lüftungsauslässe nicht auf Hände, zu weit weg, blasen in die Augen, mal bei mazda abgucken!
- Auspuff rostet zu schnell, Mitsubishi Colt = Edelstahl, bitte abgucken und nachmachen!
- Anlaßwiederholsperre nervt,
- ebenso die autom.Türverriegelung, die sich nicht merkt, daß man nicht eingeschlossen werden will
- Kompressor nervt mit Pumpvorgängen, obwohl der Schlüssel abgezogen ist
- Feststeller für die Gurtführung oben defekt, wie kann sowas kaputtgehen??
- kein serienmäßiger Rückfahrwarner, und das bei dem Fahrzeugpreis! einfach kleinlich.
- dünnes dröhnendes Blechdach, kaum gedämmt, z.B. mit Dämm-Bitumenschicht etc.
- zu schwere Verkleidungen u. Haltebleche für jedweden Krims, beim Japsen abgucken wie´s geht
- keine gleichschließenden Schlösser !! z.B. links AUF, recht ZU
- zu komplizierte Tastenstellerei an den Tachotasten (km, Uhr, +, - Ölstand, Wartungsintervall etc.)
- keine versenkten Wischerarme vorn, wo war das Problem? Haubenblech zu kurz? ;-(
- keine passenden Zierleisten für alle Polstermusterdekore erhältlich, z.B. „Trend“. selber basteln...
- Das Fahrzeug ist ca. 10 cm in jeder Dimension zu groß, paßt in keine Standardgarage rein.
- Türgriffe zu weit unten und nicht beleuchtet, eine kleine (blaue ;-) LED wäre doch cool, oder?
- CD-Konsole zu lang, schlecht beim „Wandern“ nach hinten... hab sie gekürzt
- kein Handbuch für den CDI zu kriegen, welches zeigt, wie der V220 zusammengebaut ist...
Sonst ist das Auto ganz ok ;-) es gibt kaum Alternativen und ich bin froh, es zu haben, Platz fast ohne Ende. Als Handwerker mit nem PKW- das war nicht grad der Hit.
Wen es interessiert- ich habe einige Schaltpläne vom V 220 ergattert, einfach anfragen. Ich helfe gern.
Foto vom Fahrzeug unter http://www.fortunecity.de/business/markt/82/v220.jpgviele Grüße Frank
- Re: eine Lanze brechen für den V220 Kalli280 20.10.2005 12:38 (1)
- Re: eine Lanze brechen für den V220 FET 21.10.2005 23:38 (0)