Lackdicke
Geschrieben von Olli am 28. November 2005 11:00:29:
Als Antwort auf: Re: Funktionsweise Fond-Klimaanlage, Lackdicke geschrieben von Speedo am 27. November 2005 10:20:35:
Als Standartwerte gelten ca 50 Mikrometer (1000stel Millimeter) Grundierung (gesamt), Basislack stark abhängig vom Farbton so 15-30 Mikrom. und Klarlack nochmal ca. 30-50 Mikrometer.Ansonsten schliesse ich mir der Meinung von V-Lacker an, die Elastizität ist entscheidend. Hat aber nicht unbedingt was mit der Beständigkeit zu tun. Wenn Du Dir Fahrzeuge anschauat an denen der Kühlergrill in Wagenfarbe lackiert ist wirst Du feststellen dass dort die Steinschlagschäden meist geringer sind als an der Haube, obwohl der Grill logischerweise genauso stark den Steinschlägen ausgesetzt ist. Kunststoffteile werden aufgrund ihres elastischeren Untergrundes auch mit elastischeren Lacken beschichtet.
Du könntest Dir die Haube neu lackieren lassen und lässt Dir in Füller und Klarlack einen Elastic-Zusatz mischen. Das dürfte Linderung bringen, wenn dies auch ein ungewöhnlicher Weg ist. Bei der Serienlackierung geht das nicht weil natürlich die gesamte Karosse kompeltt lackiert wird mit einem Lack.
Wichtig ist auch die Zwischenhaftung zwischen den einzelnen Lackschichten. Bei manchen Reparaturlackierungen lässt die zu wünschen übrig (Abhängig vom Lacksystem/Hersteller). Vorher mal mit dem Lackierer besprechen. Ich habe da mit Glasurit schlechtere Erfahrung gemacht, Spies & Hecker ist da sicher besser.
Gruss
Olli