Re: Lüftungsaustrittsöffung im Heck (Boden)
Geschrieben von Trostwort am 31. Januar 2006 12:44:53:
Als Antwort auf: Lüftungsaustrittsöffung im Heck (Boden) geschrieben von Tonnenstein am 30. Januar 2006 08:24:28:
Ihre Frage hat mich bewogen, die Luftführung in meinem Viano, Erstzul. Mai 05, zu prüfen. Die etwas umständlich geschriebene Bedienungsanleitung erläutert die von Ihnen angesprochenen Ausströmer am Fahrzeugboden nicht. Sie liegen in Fahrzeugmitte hinter den Sitzlehnen des Volants und dienen natürlich dem Fondraum, d. h. der zweiten und dritten Sitzreihe. Sie funktionieren parallel zu den vier Ausströmern, die den Fußraum von Fahrer und Beifahrer versorgen. Wenn also der Luftverteilschalter so steht, daß die vier Fußraum-Ausströmer unter dem Armaturenbrett Kalt- oder Warmluft bekommen, gibt es Kalt- oder Warmluft auch aus den Bodenausströmern des Fondraums. Das ist auch dann so, wenn der Fahrer die Taste "Heckheizung" gar nicht gedrückt hat. Ich habe mir überlegt, auf welche Weise der Heckheizungsschalter am Armaturenbrett und - vom Fahrgast zu bedienen - die beiden Schalter links an der Seitenwand die Heizung im Fond verbessern. Vermutlich wird dann die Temperatur der zu den Bodenausströmern geführten Luft durch den zweiten Wärmetauscher erhöht. Der deutlich hörbare Ventilator im Fahrzeugheck scheint dafür gut zu sein, die Luftumwälzung im Fahrzeuginneren zu verbessern, ähnlich der Umluft im Backofen. Aus den vier Dachausströmern im Fond kommt nur ungeheizte Luft, die bei sommerlicher Hitze durch den zweiten Kälte-Verdampfer (ich habe ihn) gekühlt wird.
Insgesamt macht die Heizung/Lüftung, kombiniert mit der Stand/Zusatzheizung, eine gute Figur. Nur, daß die Standheizung nicht immer anspringt, wenn sie nicht Tag für Tag gebraucht wird.
- Re: L&1100;ftungsaustritts&1094;ffung im Heck (Boden) Test 31.1.2006 12:49 (0)
- Re: Lüftungsaustrittsöffung im Heck (Boden) Test 31.1.2006 12:48 (0)