Re: kaufhilfe für V280
Geschrieben von Quercus3000 am 31. Januar 2006 19:48:46:
Als Antwort auf: kaufhilfe für V280 geschrieben von Bernd am 31. Januar 2006 13:00:09:
Hallo Bernd,
wir fahren so ne Kiste seit rd ein 3/4 Jahr und haben knapp 9.000 km abgespult, ohne Probleme, was den Motor an geht.
Beim Kauf stand ich vor dem gleichen Problem wie Du und ich war froh im Vorfeld auf dieses Forum gestossen zu sein, um etwas über die Schwachstellen dieser Autos zu erfahren. Das hat mir sehr geholfen, nicht gleich bei der 1.besten Kiste zuzugreifen. Laß Dich nicht so sehr von Schnickschnacks und einem gepflegten Innenraum und dergl. blenden. Schaue genau an den bekannten Roststellen nach, ob sich da schon etwas regt. Selbst kleinste, stecknadelgroße Bläschen lassen nichts gutes ahnen.
Wir hatten uns 4 Vau's angesehen, bevor wir den Schritt wagten, zuvor war alles mehr oder weniger Schrott (zwar die beste Ausstattung (Ambiente), aber eben schon stark nagender Rost.
Auch der gekaufte Vau hat kleinere (s.o.) Rostansätze, die ich allerdings nicht als so dramatisch ansah, bis ich das Auto in einer Karosseriewerkstatt zum entrosten hatte. Die Bilder, die mir vorgelegt wurden, verschlugen mir fast die Sprache. Hätte nie gedacht, was sich hinter dem Lack so alles tummeln kann.
Ich denke jedoch, dass wir für eine gewisse Zeit erst mal Ruhe haben.Ansonsten waren folgende Probleme aufgetaucht:
- Austausch der Sperrventile von der ENR (rd. 360 €)
- Batterie war von der häufigen Benutzung der Standheizung leer gesuckelt (eigene Schuld)
- Elektrikprobleme bei der Steckdose der AHK (kein spez. Problem des Vau)
- Fehlermeldung des Automatikbetriebes bei kalten Temperaturen im KI, obwohl
alles super läuftMit den bisherigen Zusatzkosten können wir gut leben, da wir das Auto recht günstig (ca. 1.000 € unter Schätztabellenwert bei sehr guter Ausstattung) erworben hatten.
(s. oben - die Mehrausstattung gab womöglich auch bei uns den gewissen Kaufschub)
Mehrausstattung:
- 2 elektr. Schiebeglasdächer
- 2. Schiebetür
- Standheizung
- elekt. beheizbare Spiegel
- abnehmbare AHK
- 2fach Bereifung (Alu)
- Schwarzglas
- Tempomat
- orginal MB-Heckfahrradträger
- Gepäcknetz und -abdeckung
- diverse Erstatzteile (Antriebswelle, Zündverteiler etc.)
Für Überraschungen scheint diese Art von Autos immer gut zu sein.
Der Fahrspaß ist allerdings riesengroß !!!!!!Deine Fahrweise schlägt sich allerdings gnadenlos auf den Spritverbrauch nieder.
Als Familienkutsche, Lasttier etc. einfach toll.
Ohne Schriftzug der Wolf im Schafspelz, der den einen oder anderen "Möchtegern" glatt an der Ampel hinter sich läßt.Bis jetzt möchte ich das Auto nicht mehr missen, auch wenn ich weiß, dass der nächste "Tiefschlag" wie das "Amen in der Kirche" kommt.
Um dies seelisch abfedern zu können, läuft das Thema V280 unter dem großen Deckmantel "Hobby" und da ist alles irrational, was die Kosten, die aufgebrachte Zeit ect. betrifft.Entweder man mag das Auto, schon vom Design her, und es ist die Liebe auf den 1. Blick und man setzt sich mit den Problemen auseinander oder aber die eingegangene Ehe kann sehr schnell in die Brüche gehen.
Da gilt der Spruch:
"Seit wir verheiratet sind lösen wir die Probleme gemeinsam, die wir vorher nicht hatten".Ich wünsche Dir jedenfalls ein glückliches Händchen bei Deiner Kaufentscheidung, der Spaß kommt von ganz allein......
- Re: kaufhilfe für V280 Bernd 31.1.2006 20:54 (0)