Re: LMM in Spülmaschine?
Geschrieben von Klaus-TDI am 27. August 2005 16:09:13:
Als Antwort auf: Re: LMM in Spülmaschine? geschrieben von olik am 27. August 2005 10:55:05:
Hallo Oli,
nachdem man den DC-LMM auch im VW-T4 verbauen kann, sollten die entsprechenden Maßnahmen hier wohl auch greifen:Dioden-Test = LMM-Test
Statt dem LMM wird eine Diode in zwei Kontakte des Steckers gesteckt und erzeugt somit einen "Maximalluftdurchsatz". Wie bei Vollgas und optimaler LMM-Leistung.
Sollte jetzt der Vito eine erheblich bessere Leistungsentfaltung zeigen und keinen Notlauf mehr erzwingen, dann ist der LMM wohl der Verursacher des Problems.
Versteht sich von selbst, das dies offiziell nur zu Testfahren abseits der STVO machbar ist, da die Betriebserlaubnis durch den Diodeneinsatz erlischt.
Heute abend suche ich Dir die PIN-Belegung des VW-Steckers für den Bosch-LMM heraus, müsste für den DC eigentlich gleich sein. Für Dich als Elektroniker sollte es kein Problem sein die Belegung zu prüfen und den Test zu machen.
Konkrete Infos kommen.
Erfahrungsgemäß bringt die Reinigung des Bosch-LMM wenig.Grüße
Klaus-TDI
- Re: LMM in Spülmaschine? Speedo 27.8.2005 16:59 (5)
- PIN-Belegung des LMM Klaus-TDI 27.8.2005 19:50 (2)
- Re: PIN-Belegung des LMM Speedo 29.8.2005 17:12 (1)
- Re: PIN-Belegung des LMM Klaus-TDI 29.8.2005 21:48 (0)
- Re: LMM in Spülmaschine? olik 27.8.2005 19:46 (1)
- Re: LMM in Spülmaschine? Speedo 28.8.2005 10:44 (0)