[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Spannungsspitzen? Nach Batteriewechsel?

Geschrieben von FET am 02. Dezember 2005 00:38:31:

Als Antwort auf: Re: Nach Batteriewechsel I-Kombi tot !? geschrieben von Steffen am 01. Dezember 2005 19:32:43:

Eigentlich haben alle Auto-Batterien die gleiche Maximal-Spannung, sie wird durch die 6 Blei-Zellen definiert (je 2,2V). Nur die Lichtmaschine kann höhere Spannungsspitzen erzeugen (bis 18V), solange die jeweilige Batterie aber parallel mit angeklemmt bleibt, bildet die fast leere Batterie eine „solide“ Spannungssenke ähnlich einem großen Kondensator. So werden Spitzen weggefiltert. Auch hat das Kombiinstrument sicher einen Impulskiller integriert.

Der KI-Defekt ist m.E. woanders entstanden. Meist gehen elektronische Komponenten „in Arsch“, wenn man ihnen das Massekabel entzieht, der Strom somit andere Wege zum Minus sucht und mögliche Ausgänge/Eingänge überlastet.

Fazit: Weitersuchen, Ferndiagnose schwer.
Frag Speedo, ob das KI interne Chips besitzt, die vergessen können, wozu sie da sind... engel

Gruß Frank





Antworten: