Re: Lüfter zweite stufe
Geschrieben von Speedo am 14. Juni 2005 18:14:48:
Als Antwort auf: Re: Lüfter zweite stufe geschrieben von Andreas am 14. Juni 2005 15:57:28:
Andreas,
die glänzende Bierdose ist der Ausgleichs- und Vorratsbehälter.
Siehe auch: http://www.kfz-tech.de/KlimaanlageZ.htm
Wenn Du alle Saug- und Druckleitungen verfolgst wirst Du auf
einen Drucksensor treffen. Das mit der Sicherung ist ok, im
schwarzen Kasten befinden sich 2 Relais. Die beiden Elektrolüfter
werden in der 1. Stufe in "Reihenschaltung" betrieben, (jeder
Motor erhält ca. 6 Volt, in der 2. Stufe im "Paralelbetrieb" ,
jeder Motor erhält die Bordspannung. Achte auch in Zukunft ,dass
das schwarze Kästchen gut verschlossen ist;
das Gehäuse ist undicht! Das Heizungsbedienteil besitzt einen
Fehlerspeicher. Über die Diagnosedose lassen sich die Fehler
auslesen und zurücksetzen.
Der Drucksensor an der Druckleitung hat 3 Anschlüsse:
Kammer 1 : braun-blau
Kammer 2 : blau-rot
Kammer 3 : grün-weis
Zwischen 1 und 3 ist eine Spannung von 5,0 Volt zu messenDen Druck in der Druckleitung kann man über einen Potentiometer simulieren -
das möchte ich Dir hier nicht zutrauen.mfg Speedo
- Re: Lüfter zweite stufe Speedo 15.6.2005 12:24 (2)
- Re: Lüfter zweite stufe Andreas 15.6.2005 14:11 (1)
- Re: Lüfter zweite stufe Speedo 15.6.2005 18:05 (0)