[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Angst vor Vito-Kauf

Geschrieben von FET am 20. November 2005 14:55:43:

Als Antwort auf: Angst vor Vito-Kauf geschrieben von Poldi42 am 17. November 2005 15:01:04:

Vito Kauf- das solltest Du lesen!

Hallo Vito-Interessent,

kann Dir nur beipflichten, der Vito oder der V-Klasse ist an sich ein tolles Fahrzeug, das Konzept ist klasse und stimmig.

Nur: es ist kein Mercedes. Laut beim Fahren, Lenkrad vibriert im Leerlauf, dünnes Blech, mit noch dünnerem Lack.

Ich fahre seit 15 Jahren 2 Japaner (Mazda und Mitsubishi), außer eines Drehgeberausfalls gab es keine Defekte. Keine. In 15 Jahren ohne Werkstattdurchsichten, ich hielt dies für rausgeschmissenes Geld und habe Recht behalten. Das wird es wohl beim Vito nicht geben, Spanien ist nicht Japan.

Ich habe den silbernen V220 jetzt seit Februar als Handwerkskutsche, fahr fast täglich damit, an und los. Die Riesen-Wumme fährt mit dem 122PS Diesel dauerhaft 170 Km/h, das reicht, um die vielen Pkw´s vor sich herzuschieben, bis sie kochen ;-)

Hab 15700 bezahlt, 2 el. Komfort-Sitzer plus nur 1 Zusatzsitz hinten, mit Dekra-Siegel, 75 TKm. 9/2001, schwarz getönte Scheiben, hinten elektr. ausstellbar, vorn el. Heber, ABS, ASR, ENR, ZV mit Funk, Metallic, Zuheizer und kanal für hinten, CD-Konsole (die ich ca. 8cm vor gesetzt hab, kommt man besser nach hinten durch) Navi-Becker, Tempomat, Klimaautomatik, Automatikgetriebe, Handyfreisprech, behz. Komfortsitze, dessen Fahrersitzmotor mir allerdings unten angekommen die 30A Sicherung rausschmeißt, Glühlampe Nebelschlußlicht und Tachoglühlampe Uhrzeit defekt (kann mich nicht erinnern, bei meinen Japanern jemals eine Lampe hab wechseln müssen...), die Auspuffrohre in Kat-Nähe sind fast durch, (bei den Japsen ist das aus Edelstahl), manchmal hakt das Türschloß der Fahrertür, so daß die Schließautomatik nicht klappt. Der kleine Knopf des Heckklappeninnengriffs war abgefallen, gibts für 2,75 neu (eigentlich teuer, weniger Plastik als ein Flaschenverschluß, aber es gibt ihn, und das wohl noch in 15 Jahren). Im Motorraum ist ein kleiner 8mm-Gummirohrbogen oben am Motor gerissen (schlechtes Material?), die gesamten ehemals goldglänzend galvanisierten Metallrohre und -abdeckungen sind vergammelt und weiß bis rostig korrodiert (Schneesalz in München, wo das Auto herkam?).
Die Schiebetürrollen sind abgelaufen, so daß die Rollhalterung außen fast auf dem Lack scharrt, viele klitzekleine Roststellen rund um´s Auto, vorwiegend Steinschläge/Kanten/Ecken/Scheuerstellen/Falzen, hinterm Nummernschild u. an schwarzen Quertraversen im Motorraum vorn. --> Fazit: alles pillepalle, wenn man Handwerker ist. Hab vor 2 Wochen vorsorglich die Glühkerzen mal rausgeschraubt, 2 Std Arbeit, das Forum und ein TV-Beitrag haben mich aufgeschreckt, da bei Festgefressen die Rep. schnell 3000 Eu kosten kann. Werd es mit den Injektoren wiederholen, kann ich auch nur jedem sporadisch empfehlen, es gibt eine Kupferpaste gegen Gewindefraß, ob das hilft, weiß ich nicht.

Kauf auf jeden Fall einen Metallic, da mehr Lackschichten. Und sofort Hohlraumkonserv. machen.
Silber ist geil, heizt sich im Sommer kaum auf!
Und erst ab Mitte 2001 kaufen!
Und ich würd´ den V220 einem Vito vorziehen. Einfach besser ausgestattet und isoliert, nicht so klapprig, bessere Federung (hinten). Also das muß ich schon sagen: wenn ich mal über Bahn-Schwellen oder miserable Fahrbahnstellen brettere- das Auto liegt mit den 215er Reifen vöölig unbeeindruckt wie eine Eisenbahn in der Spur!
... und supercool: der Wagen ist so hochbeinig, daß ich unwegsamste Kanten hochkomme, ohne aufzusetzen.
Gewöhnungsbedürftig: man muß auf das Bremspedal hochsteigen, das Einsteigen verlangt lange Beine, Klettverschlüsse an den Hosentaschen runieren die seitlichen Sitzbezüge, die Schlösser schließen nicht richtungsgleich.


Der neue VIANO gefällt mir nicht, hat auch Hinterradantrieb, das ist blöd im Winter. Und zu teuer. Und sieht hinten aus wie ein Spielzeug-Frauenauto. Wer hat diese Heckpartie designt??
Hab mal mit dem Nissan Serena geliebäugelt, aber der Wagen hat einfach nicht das Flair und den Status eines MB-Vans.
Frank




Antworten: