[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Aufstelldach-Nachrüstung bei Westfalia möglich

Geschrieben von Kombifahrer am 09. Juli 2005 22:32:28:

Als Antwort auf: Re: Aufstelldach-Nachrüstung bei Westfalia möglich geschrieben von Hein am 09. Juli 2005 09:49:07:

1. festes Hochdach, gibt´s als Alternative den ausgewachsenen JC, nicht teurer als California.
Hein, bitte, das sind Welten! Ich bin den James Cook neulich gefahren, das ist eine völlig andere
Welt als der Viano.
Bei 130 km/h ist die Schmerzgrenze erreicht, jede Steigung wird zum Hindernis und nach den
ersten 150 Kilometern brauchst Du ein Pause, wenn Du kein Berufstrucker bist.
Nein, der JC ist derzeit keine Alternative, vielleicht ab 2006 (wer weiß, man munkelt ja etwas von
2 Varianten), aber für mich wäre, gerade eben aus dem Haus Westfalia mit den Erfahrungen vom
T4 California Exclusive, eine Hochdachvariante des Viano MPs ein echter Knaller, da ich im Winter
in meinem MP manchmal Platzangst bekomme.

2. Luxus, Comfortline, Trend? kannste bei DC doch alles individuell zusammenstellen
Korrekt. Aber DC ist eine Premiummarke, da erwarte ich mehr. Schau doch mal, was DC
im PKW-Bereich alles kann, warum nicht mal PKW-Zubehör auf den Bereich
Freizeitmobile adaptieren. Wie wäre es zum Beispiel mit APS 50, iPod-Interface, Bi-Xenon
mit Abbiege- und Kurvenlicht, Thermatic, DVD und was es da noch so alles gibt?
Die müssen doch noch nicht mal das Rad neu erfinden, sondern nur ins Regal fassen....

3. Dachträger paßt der vom 638er Serien-V
Aber ist doch seltsam, das man ein aktuelles FREIZEIT-Mobil kauft und DC die Aussage trifft,
es wäre für dieses Modell keine passenden Dachträger lieferbar. Dann müßten die doch wenigstens
selber den Verweis auf den passenden Dachträger des 638er geben. Seltsam.
By the way: Ich habe heute mit einem Thule-Händler gesprochen. Die maximale Dachlast beträgt
15 kg (bei geöffnetem Dach)? Eine Dachbox von Thule wiegt minmal 10 kg, Träger minimal 2,5 kg,
bleiben dann noch 2,5 kg Beladung.
Au weia....

4. OK, Stühle bei VW = genial, Rollos auch gut, wenns nicht klappert und trocken ist
Das Stuhlproblem habe ich mit dem Four Seasons Mini Klapphocker von Globetrotter für 4,95 EUR
gelöst. Sicherlich nicht so komfortabel, aber passt immer und für ’ne kleine Pause in 3 Sekunden
rausgeholt und aufgebaut. Und wenn wir mal länger stehen, sind die Relaxsessel dabei.
Geht auch. Aber die Stuhltaschen am California sind einfach gut gemacht.

5. Wir können jetzt schon: RPF fahren, Frischluft und Sonnenlicht durch`s Dachfenster genießen,
Bett unten auch mit 5. Sitz (klappbar)benutzen, Parklücken dank perfekter Parktronic aufsuchen,
keine Wassertankinkontinenz feststellen, die 6-fach Erleuchtung im Heck bewundern, Knarr- und
Qietschfrei Cruisen.......
Bis auf Knarr- und Quietschfrei (habe das gleiche Problem wie viele andere mit dem Armaturenbrett)
stimme ich Dir vollständig zu. Zusätzlich möchte ich auch auf den wesentlich größeren Stauraum
in allen Schränken hinweisen, denn das ist am Cali ein kaum erwähntes Manko.
Man merkt einfach, das Westfalia solche Autos nicht erst seit 2 Jahren baut und deswegen bin ich
eigentlich (bis auf einige Momente) immer noch glücklich über die Entscheidung zum MP.

6. und wenn wir die vielen €`s, die DC erst gar nicht von uns haben wollte, gut anlegen --------->
vielleicht beim nächsten Mal `nen gebrauchten T5 kaufen...
Oder wieder ein MP - aber mit Hochdach und 6 Zylinder Diesel kaufen... smile smile smile

Gruß Hein, der genausogerne im T5 Board stöbert
Dann sehen wir uns dort bestimmt bald wieder!
Schönen Abend wünscht der Kombifahrer spitze




Antworten: