Re: ENR-Luftentfeuchter
Geschrieben von TW21 am 20. November 2005 00:45:48:
Als Antwort auf: Re: ENR-Luftentfeuchter geschrieben von FET am 19. November 2005 17:57:50:
Hoi Frank,
den Entfeuchter bekommt man auch ohne Bühne oder Grube vom Presser ab.
Bedenke dass wenn du die Luftleitungen aus den Quersperrventilen herrausziehen solltest geht dein Wagen hinten runter. Dies ist aber nicht nötig !! Trotzdem ist darauf zu achten dass wenn du unterm Wagen liegst dass er sich nicht auf dich herrab senken kann. Wenn doch wirst du hier nicht mehr lesen können !
Es muß nur der Entfeuchter demontiert werden.
Dieser ist am Presser mit einer Schraube befestigt (Lasche am Entfeuchtergehäuse im Bild). Diese lässt sich vom Fz Heck her mit nem Schlitzdreher öffnen. Zunächst machst du aber bitte den Schlauch Entfeuchter zum Quersperrventil ab. Die Druckschläuche haben einen Sicherungsring. Dieser muß eingedrückt werden damit man den Schlauch abziehn kann. Einfach geht das mit einem 6er Gabelschlüssel. Den am Schlauch auf den Ring ansetzen und Ring eindrücken. Die Patrone muß nun leicht eingedrückt und dann gegen den Uhrzeigersinn ca. 45° drehen und herraus ziehn. Auf dem Bild ist eine geöffnete Patrone zu sehen. Das unter der Feder ist der Deckel. Dieser hat einen Sechskannt (ca. 50mm) Dort mit einer großen Zange ansetzen und vorsichtig drehen. Da im Deckel ein O-Ring drin ist bremst dieser die Bewegung ! (im Bild roter Ring)
Das alles liest sich sehr kompliziert jedoch geht das relativ einfach. Die demontage der Patrone dauert etwa 10 min. Das öffnen kann vielleicht etwas hartnäckig sein aber normalerweise auch so 10-15 min. Der Einbau geht dann schon etwas schneller da ihr den Ablauf besser kennt.
Im Link ist ein Posting des Clubforums. Er führt zum ENR Forum für das man registriert sein muß um ihn zu lesen !Grüße Günter