PÖL-Erfahrungsbericht (viel Text)
Geschrieben von LIP-Otti am 26. Mai 2005 23:49:05:
Beim Besuch des TD in Kirchlengern konnte ich gerade noch einer PÖL-Zwangsbetankung durch Horst entkommen; dennoch entschloß ich mich mal probehalber eine LIDL-Betankung durchzuführen - ohne Umbauten am Fahrzeug.
Fahrzeug: V 230 TD, Bj. 97, 190.000 km
Inzwischen bin ich bei 100% PÖL angelangt, was sich negativ auf das Startverhalten niederschlägt. Ich erwäge (mehr so aus Gewissensgründen) permanent auf eine 1:10 Mischung umzusteigen.
Planmäßig ging nach ca. 1200 km der Filter dicht; inzwischen habe ich ca. 2000 km runter. Ich frage mich, ob der Filter öfter zugeht; habe darum ständig einen dabei.
Vorm Start der Versuchsreihe bin ich auf den Leistungsstand gefahren; heraus kam 57 KW an der Achse, was bei 25% Verlust dem Eintrag im Brief entspricht. Mit 100 % PÖL lag ich noch bei 52 KW an der Achse; also durchaus ein Verlust. Kann man aber bei der Wanderdüne vielleicht mit Leben. Interessant wäre eine Messung bei 1:10 Piesel.
Eine durchgeführte Abgasmessung ließ mich bei Vollast mit über 6 K Trübung durch die imaginäre ASU rauschen. Keine Ahnung, ob das normal ist. Optisch qualmt da aber nix; duftet nur ein wenig.
Die Beschaffung des edlen Saftes ist mit 75 C / Liter am einfachsten beim Lidl; zumal ich direkt ggü. wohne. Bei der GAB in Bielefeld steht eine Säule; kostet aber auch 74 C, der Tankvorgang ist schneckenlahm (20min für 60l) und die haben be******* Öffnungszeiten. Beim Großhandel gibt es zwar bequeme 10l-Gebinde, diese sind aber ca. 10 C teurer. ALDI tut sich nichts mit Preis ggü. LIDL. Der Tankvorgang auf dem Parkplatz ist auch relativ spektakulär .
Fazit
Sparen macht natürlich Spaß, aber das schlechte Gewissen fährt schon ein wenig mit. Ein Test ohne Umbau geht ohne große Komplikationen; zu bedenken ist die Mitführung eines Ersatzfilters. Umbau? Der Minimalumbau mit Wärmetauscher wäre schon empfehlenswert, vielleicht käme ich dann auch durch die ASU (Stichwort Trübung), weil der Saft dann besser verbrennt. Es bliebe aber die heikle Startphase, die nur durch eine Zweitanklösung mit Umschalter oder Standheizung (auch mit Zweitank) entschärft werden könnte. Das Tanken ist recht aufwändig; man kann sich natürlich einen 1000l Tank zu Hause hinstellen. Als Perfektionist würde man sich dann noch eine Pumpe dranbasteln. Alles in allem - mit Umbau, Tank usw. auch schon wieder relativ hohe Kosten, die erstmal herausgefahren werden wollen.Ich für meinen Teil werde nichts umbauen, und ständig ein wenig Diesel zutanken. Wenn ich mal keinen Bock auf die Pullenschlacht beim LIDL habe, gibts halt nur Diesel. Vielleicht tut sich noch eine günstigere Quelle auf.
Nu aber her mit den Kommentaren. To be continued ...
Gruß aus Lippe, Otti.
- Stimmt nicht, geht billiger ! Marco W. 27.5.2005 09:28 (1)
- Bild vergessen ! Marco W. 27.5.2005 09:29 (0)
- Re: PÖL-Erfahrungsbericht (viel Text) Timm 27.5.2005 07:12 (5)
- Einspritzleitungen Horst 27.5.2005 21:08 (0)
- Re: PÖL-Erfahrungsbericht (viel Text) LIP-Otti 27.5.2005 17:05 (3)
- Re: PÖL-Erfahrungsbericht (viel Text) René 28.5.2005 02:04 (0)
- Re: PÖL-Erfahrungsbericht (viel Text) Timm 27.5.2005 19:27 (1)
- Re: PÖL-Erfahrungsbericht (viel Text) Horst 30.5.2005 21:20 (0)