[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Funktionsweise Fond-Klimaanlage, Lackdicke

Geschrieben von Harald R. am 27. November 2005 09:30:15:

Hallo zusammen,
zu unserem Viano von 04/2005 mit jetzt 15.000km habe ich 2 offene Fragen:
1) An der Motorhaube gibt es schon seit einigen Monaten kleine Lackschäden. DC kommentiert, daß dies wegen Steinschlag wäre und bei V- und A-Klasse wegen Motorhaubenform und -winkel häufiger auftrete als bei anderen Modellen. Welche Forumserfahrungen liegen zu diesem Problem vor? Wie groß sollte die Lackstärke bei Auslieferung normalerweise sein?
2) Hecklimaanlage: Lt. Bedienungsanleitung kommt warme Luft nur aus den Bodenauströmern (und da kann ich nur einen finden: in Fahrtrichtung links vor der Schiebetüröffnung), kalte hingegen aus den Deckenausströmern. Unser Problem ist, daß selbst bei max. Einstellung der Lüftung wirklich kein noch so laues Lüftchen aus den Deckenausströmern kommt. Habe dann die Verkleidung hinten li im Kofferraum abgenommen und kontrolliert, daß das Klimalüfterrad einwandfrei läuft. Außerdem wird in Heizeinstellung eindeutig der Luftkanal zum Boden warm, der Deckenluftkanal bleibt aber eiskalt. In Kühlstellung wird der Bodenluftkanal eiskalt, beim Deckenkanal tut sich nichts. Der Wagen hat eine TEMPMATIC Klimaanlage mit AUTO Funktion.
a) In welchen Fällen und wie kommt normalerweise Luft nach oben? Was "öffnet" den Deckenluftschacht und wo kann ich das entsprechende Steuerelement kontrollieren? Das kann doch eigentlich nur etwas absolut Triviales sein und deswegen würde ich ungern Stunden bei DC verbringen.
b) Gibt es wirklich nur den einen genannten Fußausströmer, der von der Fond-Klimaanlage benutzt wird?
c) Irgendwelche anderen Praxis-Tips zur optimalen Nutzung der Heckklimaanlage im Heiz- bzw. Kühlbetrieb? Einfach nur auf AUTO stellen und in Ruhe lassen oder was macht ihr normalerweise?

Danke im Voraus für jedwede Tips,

Harald R.




Antworten: