Frage Standheizung im V638
Geschrieben von Troll am 06. Juli 2005 13:53:25:
Hallo,
Ich habe ein V220CDI von 2003 mit Standheizung und Miniuhr.
Wenn ich im Winter darin schlafe (zum beispiel aussen -15°, innen 5°) und es langsam zu kalt wird, dann schalte ich die Standheizung mit der Miniuhr ein.
Das Gebläse springt dann automatisch auf Stufe 1 an, da das Wasser der Heizung jedoch noch kalt ist, kühlt es den Wagen durch die kalt eingespeiste Aussenluft erst mal bis -5° ab bevor der V duch die Heizung wieder warm wird...
Im WIS steht:(GF83.70-S-300A) "Das Steuergerät schaltet über das Relais (K29) das Gebläse der Fahrzeugheizung bei einer Temperatur des Kühlmittels >30° ein. Dieses Signal erhält das Steuergerät vom Temperaturschalter."
Wenn das so funktionnieren würde wäre das toll, denn dann würde das Fahrzeug nicht zuerst abgekühlt, aber bei mir springt das Gebläse sofort an, auch wenn das Kühlmittel noch <30° ist.
Wie ist das bei Euch, spring das Gebläse auch sofort an?? Ist etwa der Temperaturfühler hin bei mir? Dieser Zustand war beim Neukauf des Wagens schon so, und nachdem die Werkstatt die Standheizung getauscht hat immer noch...Gruss
Boris
- Re: Frage Standheizung im V638 Speedo 06.7.2005 19:29 (2)
- Re: Frage Standheizung im V638 Troll 06.7.2005 21:11 (1)
- Re: Frage Standheizung im V638 Speedo 07.7.2005 06:28 (0)