Re: Antriebswelle erneuern???
Geschrieben von bernd am 09. August 2005 22:09:42:
Als Antwort auf: Re: Antriebswelle erneuern??? geschrieben von doug am 08. August 2005 08:01:46:
Also der Ausbau ist nicht so einfach, wie vorher beschrieben:
Bei einer Vau ( Automatik- Getriebe ) brauchst du entweder sehr stabile Schultern über den Tag, oder am besten eine Hebebühne !
Zudem einen Drehmomentschlüssel mit Anzeige bis 480 NM, einen zweiten Wagenheber zum Ansetzen unterhalb des Querlenkers, um die ganze Chose wieder zusammenzubauen.Also nicht wirklich ganz einfach !
Ich habe zwar Hebebühne, aber zusätzlich mußte ich den Querlenker nach oben drücken, um im Idealfall die Innensechskantschrauben am Getriebeflansch lösen zu können, und dann noch das lange Montiereisen, mit dem ich die unter Spannung sitzenden Gummibuchsen soweit beiseite gedrückt zu bekommem, das schließlich die Welle frei war und ich sie wie beschrieben in Empfang nehmen konnte.
Das ist auf der Bühne schon schwer, da du wirklich mit Millimetern zirkeln mußt.
Der Rest ist einfach, stelle eine Schüssel bereit, in die die Lagerkugeln reinplumpsen können, mach den Seegering ab und tausche, was du für schadhaft hälst. Kugeln sind fast ohne Verschleiß, die 2 Käfige ordentlich in Benzin reinigen und mit reichlich MOS2 Fett wieder in die Käfige einsetzen, Schellen für die Manschetten vorher anpassen !!! Seegeringe nicht vergessen und zusammenbauen.
Vor dem Einbau nochmal den Stummel in alle Richtungen drehen, damit nichts schwergeht + Kontrolle auf Dichtigkeit.
Danach das Teil wieder einbauen, bischen MOS2 Fett auf die Verzahnung geben, dann sollte das passen !
Anschließend die Achsmutter mit 480 NM !!! wieder festziehen, dat is die Radlager- Vorspannung, die notwendig ist !
Kein Pfusch hier, sonst kollabiert das Radlager und auch die Bremse später !
Viele GrüßeBernd