Re: LKW wurde akzeptiert
Geschrieben von der Vahrende am 12. August 2005 07:56:31:
Als Antwort auf: LKW wurde akzeptiert geschrieben von Martin am 11. August 2005 20:00:40:
Im Hinblick auf die u.U. drohende Erhöhung der Steuer meines "Kombinationskraftwagens" (Vito 110 D Fenster) wurde mir von zuständigen FA bei einem einfachen Anruf und auch vom TÜV mitgeteilt, das ein Entfernen der Stitze (an denen ja die Gurte dran sind) und die Montage eines Lastenverschiebeschutzes ausreicht, um ihn als LKW einzustufen. Der Vito ist bereits auf 2810 kg aufgelastet. Eine Verblechung der Fenster ist in hier (Rheinland-Pfalz) NICHT erforderlich. Allerdings unterscheiden sich TÜV, Dekra, GTÜ & FKÜ sowohl in der Definition des Lastenverschiebeschutzes als auch beim Entfernen der Sitze und Gurte: die einen wollen ihn bis unters Dach hoch, dem anderen reicht widerrum ein Netz, und der nächste hält eine halbhohe Abtrennung für völlig ausreichend. Ebenso sieht bei der Definition des "dauerhaften Entfernens" der Sitze und Gurte aus: während der eine gerne hätte, das die Aufnahmen mächtig zugeschweist werden
, reicht dem anderen eine massive Hölzplatte und der nächste aktzeptiert sogar den völlig durchgehenden dicken Teppisch
, der bereits hinten drin liegt (verklebt und bis unter die Verkleidungen). Ich fahre bereits jetzt immer ohne hintere Sitze (sind aber noch eingetragen). Weder den durchgängig verlegten Teppisch (natürlich OHNE Löcher für Sitzaufnahmen) noch die Holzplatte könne man ja kurzfristig zur Nutzung von Sitzen entfernen, sondern es "erfordere ja doch einen gewissen, nicht unerheblichen Aufwand".
Da mein Steuerbescheid gültigist, warte ich nun mal auf den nächsten und dann halten wir es mit dem Kaiser: schaun mer mal.....
vile Grüße
der Vahrende![]()