Armlehne aus der Tüte
Geschrieben von alf am 15. März 2005 10:44:54:
Moin.
Mal die hundertste Frage zur Armlehne:
Als ich meinen Vau gekauft habe, habe ich die Armlehne vom Fahrersitz in Einzelteilen in ner tüt verpackt mitbekommen.
Habe mir das Teil jetzt mal vorgeknöpft. Das Aluding (welches hier ja schon erregt diskutiert wurde) ist natürlich beschädigt, ebenso die Zähne in dem Druckgußteil, das die Arietierung darstellt. Habe alles gründlich nachgefeilt, hat nichts genutzt. Jedenfalls im heruntergeklappten Zustand hält die Lehne nicht. habe dann so lange in meinen Grabbelkisten nach einem passendem Metallteil gesucht, das ich in die Mimik legen kann um einen unterern "Rastpunkt" zu haben, bis ich Erfolg hatte: Ergebniss: Lehne Rastet oben ein und hat einen unteren Rastpunt.
Sowiet so gut. Eigentlich alles wieder in Ordnung. ABER: Beim Zusammenbau habe ich gemerkt, dass wohl irgendwas fehlt:
Ich habe dieses Druckgussrahmenteil in den Stiz geschoben, dann die Lehne draufgesteckt. Dann hatte ich so einen Kunsstoffmuffenring, den habe ich in die Lehne geschoben, zum Schluß das Stellrad (der Inbus ist fast rundgedreht) reingesteckt. Aber da ariitiert, ähm arietiert, nix. Am Stellrad ist doch ne Aussparung für nen Sprengring. Muß ich den erstezen? Muß ich dafür den Sitz aufschrauben?
Die Lehne funktioniert so wie sie jetzt ist eigentlich, nur wackelt sie total und ist sehr locker. Irgendwie geknortzt. Sie hält auch in sich nicht zusammen.
Was mache ich denn jetzt? Wenn ich zu DC gehe muss ich mir ja dann eingentlich gleich mehrere Teile neu kaufen oder?
Es ist halt blöd, wenn man was zusammen baut, was man nicht selbst auseinander gebaut hat.
- jetzt isse wieder abgefallen 15.3.2005 13:55 (0)