Re: Standheizung
Geschrieben von Werner am 10. September 2005 07:10:43:
Als Antwort auf: Standheizung geschrieben von atsche am 09. September 2005 09:16:38:
Hallo Atsche,
Bin erst seit 4 Wochen Vitofahrer und deshalb neu im Forum.
Im vorigen Fahrzeug (T4) hatte ich ebenfalls eine Eberspächer Dieselheizung und ähnliche Erfahrung/ Beobachtung gemacht. Der Startvorgang läuft wie folgt ab:
1. Vorbelüften des Feuerraumes und Abgasweges nach einer festgelegten Zeit (Gebläse)
2. Beginn des Vorheizens (Glühkerze)
3. Start der Dieselpumpe (hörbares Tackern)
4. Flammenwächter, -fühler (und Steuerung)wartet auf Flamme. Wenn die Steuerung innerhalb einer festgelegten Zeit kein Flamme Ein-Signal erhält, wird der Startvorgang wieder abgebrochen. Dies kann durch Verschmutzung des Flammenwächters hervorgerufen werden. Also Flammenwächter ziehen, Optik abwischen, einbauen.
Die Rauchentwicklung stammt vermutlich durch die bereits im Brennraum vorhandene Kraftstoffmenge der bisherigen Fehlstarts.
Viel Erfolg
Werner
PS Eberspächer war mir telefonisch sehr behilflich und sie hatten mir bereitwillig technische Dokumentation zugesendet.
Ich möchte auch meinen Zuheizer zur Standheizung aufrüsten. Frage: Wo bekommt man den Aufrüstsatz her? Zum Thema muß ich mich aber noch durch das Forum lesen.
- Re: Standheizung atsche 11.9.2005 11:08 (0)