[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: nochmal ENR

Geschrieben von Burkhard am 25. August 2005 15:38:23:

Als Antwort auf: Re: nochmal ENR geschrieben von Speedo am 25. August 2005 14:44:22:

Hallo Speedo,

das mit dem Ausbauen kannte ich bereits von meiner letzten Austauschaktion des Ablassventils. Mich interessiert vor allem, ob ich das Ventil auch reinigen kann! Mein Problem ist auch nicht, dass der Wagen nicht absacken kann, da das Ablassventil nicht schaltet, sondern es ist eher so, dass das Ventil vermutlich nicht dicht schaltet und so ständig Luft ausströmt.

Nochmal ganz kurz:

1.) Kompressor pumpt
2.) falls der Wagen sich hinten nicht anhebt, strömt relativ viel Luft aus dem Ablaufstutzen den Zusatzluftentfeuchters
3.) irgendwann stellt die Steuerung wohl fest, dass der Wagen trotz pumpen nicht die Sollhöhe erreicht hat und schlatet (zeitgesteuert?) den Kompressor ab und die Fehlerlampe ein
4.) nun betätige ich den ENR-Schalter, Kompressor läuft wieder an, Kontrolllampe blinkt
5.) der Kompressor läuft wieder zu lange, weil der Wagen sich nicht oder nur kaum anhebt
6.) ergo, Kompressor schaltet ab, Kontrolllampe leuchtet
7.) das ganze wiederholt sich im Fehlerfall (nicht immer, geschätzt jede 7.-8. Fahrt) ca. 5 mal, dann hat der Wagen die gewünschte Höhe und alles ist OK

Also meine Vermutung, das Ventil schaltet nicht sauber und dadurch gelangt zu wenig Luftdruck zu den Zylindern. Da es nicht immer passiert, klemmt das Ventil eventuell mal mehr oder weniger. Das das Problem nur nach längeren Standzeiten (z.B. über Nacht) auftritt erkläre ich mir damit, dass in dieser längeren Zeit der Luftdruck kpl. entwichen ist und zuviel Luft nachgepumpt werden muss.

Falls der Wagen bei laufendem Kompressor sichtbar angehoben wird (nach meiner Definition dichtet das Ablassventil dann also ausreichend ab) spüre ich trotzdem immer noch einen geringen Luftstrom aus dem Ablaufstutzen des Zusatzluftentfeuchters. Ist das Normal?

Burkhard




Antworten: