Erfolgreiches Vito-Wochenende
Geschrieben von VitoNeuling am 15. November 2005 02:18:30:
Ja, wer einen Vito fährt, kann sich kaum beklagen, dass es ihm langweilig wird…
Hatte vor ca. einem halben Jahr schon mal berichtet, dass beim öffnen der Beifahrertüre die Innenbeleuchtung nicht mehr angeht. Soweit, so gut. Alle Kabel, welche aus dieser Türe kommen ausgemessen – schienen in Ordnung zu sein… Seit einiger Zeit funktionierte auch die ZV nicht mehr richtig; die Beifahrertüre musste separat verriegelt werden. Dazu kam noch, dass auch der Heckscheibenwischer seinen Dienst aufgegeben hatte…
Als „erfahrener“ Kabelbruch-Reparateur (hatte auch in der Fahrertüre schon Kabelbrüche ausgebessert) machte ich mich auf die Suche. Siehe da, gleich 3 Leitungen zur Beifahrertüre unterbrochen. Nach erfolgreicher Kabelreparatur funktioniert nicht nur die ZV, sondern sogar die Innenbeleuchtung, beim öffnen der Türe wieder!
Also vermutete ich auch einen Kabelbruch in der Heckklappe, was aber nicht so war. Leitung ausgemessen, Strom war da. Also Wischermechanismus ausgebaut und Motor abgeschraubt. Versucht die Achse vom Wischmechanismus mit einer Zange zu bewegen – Fehlanzeige, die Achse sitzt fest. Wenn der Antrieb verschraubt wäre, wäre es ja zu einfach…, der Antrieb ist aber vernietet und nicht dazu konstruiert um aufgemacht zu werden. Also alle 8 Nietansätze aufgebohrt und den Deckel abgehoben. So konnte ich mit einiger Mühe, Ausdauer und mit Hilfe von Schmierspray die Achse wieder gängig machen (Rostlöser hätte da vermutlich eher geholfen, hatte aber gerade keinen daheim). Zur Montage habe ich die Nietansätze aufgebohrt, M4 – Gewinde eingeschnitten und den Deckel mit Schrauben befestigt. Nun funktioniert auch der Heckscheibenwischer wieder. Fragt sich nur wie lange, denn die Kohlen vom Motor sind schon ziemlich hinüber. Darum meine Frage: Hat schon jemand diese Kohlen ausgewechselt, wo findet man diese? Bei DC bestimmt nicht, oder? Die Kohlen haben ein Maß von ca. 4 x 4 x 6 mm.
Nun meine Überlegung, warum es zu der festsitzenden Achse gekommen ist: Die Wasserleitung für die Spritzdüsen führt durch die Antriebsachse (Idee zwar gut, doch Ausführung miserabel). Diese bewegt sich aber im Deckel vom Mechanismus. Also entsteht im Laufe der Zeit ein Leck zwischen Achse und Deckel, so dass das Wasser in den Mechanismus gelangt und die Achse korrodiert. Werde die Spritzdüsen auch nur noch im äußersten „Notfall“ benutzen.
Aus Neugier nun noch eine Frage: Was kostet ein Wischermechanismus für die Heckscheibe bei DC, oder bekommt man diesen auch anderswo günstiger?Gruß, VitoNeuling
![]()
- Re: Erfolgreiches Vito-Wochenende mariob 15.11.2005 20:34 (0)
- Re: Erfolgreiches Vito-Wochenende ggg 15.11.2005 08:11 (0)
- Re: Erfolgreiches Vito-Wochenende Schwarzfunker 15.11.2005 06:17 (0)
- Re: Erfolgreiches Vito-Wochenende Speedo 15.11.2005 04:24 (0)