Re: Infos über V220Cdi
Geschrieben von Dirk am 14. Januar 2006 23:04:01:
Als Antwort auf: Infos über V220Cdi geschrieben von andi1974 am 10. Januar 2006 11:34:29:
Hallo Interessent,
ich habe gerade mal wieder problembedingt einige Infos aus dem Forum geholt und sehe Ihre Absichten.
Richtig, das Auto hat ein prima Platzangebot, es fährt sich auch sehr gut.
Wir haben 1999 und 2003 jeweils ein neues Fahrzeug von MB gekauft (2003 Wandel). Der Erste hatte im ersten Jahr 40 Mängelpunkte, der Zweite ca. 30. Während der Gewährleistungszeit waren die Autos insbesondere wegen technischen Problemen ständig in der Werkstatt, danach auch, aber von da an waren die Autos richtig teuer. Wir benötigten das Auto auch zum Geldverdienen und hatten aufgrund der häufigen Standzeiten auch Verluste.
Lassen Sie sich nicht erzählen, dass mit dem neuen Modell alles besser ist!
Ein Geschäftsfreund hat meinen Rat nicht befolgt (muss er ja nicht), war so wie Sie; heiß auf das Auto und hat nun auch zahlreiche Probleme.In der MB Werkstatt sagte mir vor kurzem der zuständige Meister auf meine rethorische Frage, wie es denn mit dem neuen Modell läuft: "Beim MB 100 haben wir etwas Geld verdient, beim ersten Vito und der V-Klasse schon gut Geld verdient aber jetzt, mit dem neuen Modell verdienen wir richtig Geld."
Ich glaube zu wissen wie er das meint: Es gibt so viele Störungen und Probleme die insbesondere nach Ablauf der Gewärleistung dem Besitzer auch Einiges an Geld kosten. Ich kann das nur bestätigen.
Mein Rat:
Wenn Sie viel Zeit haben und im Jahr 3 x um den Kirchturm fahren machen Sie mit dem Auto nichts falsch. Wir fahren ca. 40000 km im Jahr und es hat sich gezeigt, dass unsere Fahrzeuge nicht zuverlässig waren.Fragen Sie die Personen, die so ein Auto fahren, wie zufrieden diese sind!
Ich habe im März 2005 einen neuen Volvo XC 90 D5 gekauft, bin bis jetzt 27000 km gefahren und habe außer dem ersten Wartungsdienst keine Werkstatt in Anspruch nehmen müssen. Das Auto ist absolut zuverlässig und störungsfrei. So wie ich eigentlich von eimen neuen Auto dieser Preisklasse erwarte.
Der Meister bei MB nannte den Volvo eine "Schweinekarre". So wie er war auch ich früher mal von der Zuverlässigkeit eines Mercedes überzeugt; wurde allerdings eines Besseren belehrt.Mit der "Klapperkiste" 220 CDI muss jetzt leider meine Frau noch einige Jahre fahren. Ich würde mit meinem heutigen Wissens- und Erfahrungsstand so einen MB nicht mal für die Hälfte des Listenpreises kaufen.
So, nun wünsche ich Ihnen viel Erfolg und viel Glück für den Fall, dass Sie sich doch für den MB 220 CDI entscheiden.