Re: Stabistützen Elektrik
Geschrieben von FXP am 07. Dezember 2005 15:24:20:
Als Antwort auf: Stabistützen Elektrik geschrieben von Peter am 07. Dezember 2005 13:15:45:
"Weihnachtsrechung" hin oder her, die 350€ für die Wartung wären bei jedem vergleichbaren Auto auch angefallen - verbleiben also noch 450€ über die wir hier reden.
Zu den Stabiglenken - die sollten eigentlich schon mindestens 100tkm halten. Vieleicht liegt es auch an schlechten Straßen bei euch...keine Ahnung, eine besonere Häufung bei V´s ist mir jedenfalls nicht bekannt.
Korrosion "im Kabelbaum" - wenn etwas korrodiert, ist FEUCHTIGKEIT im Spiel. Da frag ich mich wo die auf dem Weg von der LiMa zur Batterie herkommt. Das würd ich mir mal genauer erklären lassen. Klar ist natürlich, das alles was mit Kabeln und Suchen zu tun hat immer lange dauert und auch entsprechend Arbeitswerte kostet.
Sprich doch mal vernünftig (wie man in den Wald hineinruft...) mit deinem Werkstattmeister, ob er nicht etwas über Kulanz versuchen könnte. Es besteht zar generell KEIN Anpruch auf Kulanz, aber i.d.R. wird bei normaler Km-Leistung, lückenlosem Wartungsheft und gutem Gesamtzustand noch im dritten Jahr einigermaßen großzügig umgegangen.
Grüsse
Frank
- Re: Stabistützen Elektrik FET 07.12.2005 21:44 (0)
- Re: Stabistützen Elektrik Peter 07.12.2005 17:09 (2)
- Re: Stabistützen Elektrik FXP 07.12.2005 20:05 (1)
- Re: Stabistützen Elektrik david 08.12.2005 14:52 (0)
- Re: Stabistützen Elektrik Speedo 07.12.2005 16:00 (6)
- Re: Stabistützen Elektrik Martin G. 08.12.2005 08:28 (0)
- Re: Stabistützen Elektrik Peter 07.12.2005 17:04 (0)
- Re: Stabistützen Elektrik Troll 07.12.2005 16:12 (3)
- Re: Stabistützen Elektrik Speedo 08.12.2005 06:00 (0)
- Re: Stabistützen Elektrik Speedo 07.12.2005 16:36 (1)
- hätte ich auch gern Uwe 07.12.2005 19:24 (0)