Re: Frage zur 2.Batterie nachrüsten
Geschrieben von SEBI am 25. Juli 2005 15:10:37:
Als Antwort auf: Frage zur 2.Batterie nachrüsten geschrieben von woike am 25. Juli 2005 07:53:32:
Hallo,
ich würde die zwei Batterien nicht ohne Trennrelaise betreiben. Auch baugleiche Batterien haben eine geringfügig unterschiedliche Ruhespannung und entladen sich selber untereinander auch wenn Dein Wächter die Kühlbox abgeschaltet hat. Lasse das Auto 2 Woche stehen und beide batts sind leer.
Aber probieren kannst Du es natürlich.
Ich habe ein Trennrelaise an den Draht der Ladekontrolle angeschlossen (findest Du hinter dem Tacho)und damit zwei unterschiedliche Batterien unter den Sitzen geschaltet. 88 Ah für Auto und 100 Ah für Standheizung, Kühlschrank, Spannungswandler auf 220V und sonstige Steckdosen. Paralell zum Relaise habe ich eine großen Batteriehauptschalter geklemmt. Sollte ich mal das Licht vergessen haben und meine Fahrbatterie ist leer, dann kann ich im sitzen den Schlüssel für den Hauptschalter aus dem Handschuhfach holen. An der Sitzkiste schalte ich nun die Batterien zusammen und starte den Motor. Schlüssel wieder ab und losfahren. Da ich Automatik habe ist es wirklich die beste Lösung. Ein Automatik Vito lässt sich nämlich genauso schlecht anschieben wie ein U-Boot.
SEBIP.S. Die Masse der Zusatzbatterie nicht an der Sitzkiste anschließen, da diese schlechte Verbindung zur Fahrzeughauptmasse haben kann.
Kabelstärke über Relaise und Haupschalter sollten 25mm² haben.