Re: ENR Luftverlust bei Kälte
Geschrieben von TW21 am 03. Februar 2006 23:28:44:
Als Antwort auf: Re: ENR Luftverlust bei Kälte geschrieben von Raimund Mattern am 03. Februar 2006 08:19:21:
Hi Raimund,
wenn ein Luftbalg etwas undicht ist und Luft verliert dann senkt sich der Wagen fast gleichmäßig. Ein Federbalg ist zu schwach den Wagen zu halten.
Wenn die Quersperrventile getauscht worden sind (bei dc) heißt das ja nicht dass die beim einstecken der Schläuche diese gereinigt haben und auf Beschädigungen kontrolliert haben.
Wenn der eine Balg erneuert wurde dann schau dir mal den anderen an. Achte auf Risse. Findest du keine so bau ihn aus und tausche mal den o-Ring.
Machst du den Presser aus der Halterung so dürfte dein Wagen nicht absinken. Eine Verbindung der Einzelnen Leitungen besteht nicht direkt. Wenn aus einer Seite Luft entweicht geht diese jedenfalls nicht in die andere.
Der Presser pumpt auch nicht beide Bälge gleichzeitig auf sondern (am klacken ja zu hören ) immer abwechselnd L + RGrüße Günter
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte Raimund M. 05.2.2006 11:38 (0)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte alf 04.2.2006 13:24 (8)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte Jiim 06.2.2006 21:28 (7)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte JOBO 07.2.2006 09:54 (1)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte Raimund M. 07.2.2006 16:48 (0)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte Oliver Büchi 06.2.2006 21:57 (0)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte kirk 06.2.2006 21:54 (3)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte Raimund M. 10.2.2006 10:43 (2)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte TomV230 10.2.2006 22:32 (1)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte Raimund M. 11.2.2006 18:12 (0)