Re: Leistungsverlust
Geschrieben von Markus1 am 09. April 2005 11:43:57:
Als Antwort auf: Leistungsverlust geschrieben von Buddy am 08. April 2005 08:34:49:
Hallo Buddy!
Mein Vito F mit der 110er TD Maschine hatte genau diesselben Probleme, 8 Monate lang und mal mit stärkerer und weniger starker Ausprägung. Er war in der Werkstatt wegen der Wegfahrsperre, mit dem hier schon beschriebenem Verdacht des "Klemmens des Sperrbolzens" und der damit verbundenen Durchlassverengung der Dieselzufuhr. Nach ein paar Schlägen auf den äußeren Bolzenmantel, tat sich tatsächlich etwas, aber hier war wie so häufig wohl König Zufall am Werk. Als ich den Wagen dann mal auf die Autobahn gehörig die Sporen gab, stand auf einmal die schon fast turnusgemäße Reparatur der ZKD an, alles Zufall? Nach der Reparatur der ZKD (viel Schrauberei!) hätte er eigentlich besser laufen müssen, aber Pustekuchen. Wollte schon verzweifeln und habe daher über das Forum jemanden angemailt, der dasselbe Phänomen selbst nach Austauschen der Wegfahrsperre noch hatte. Von hier kam der entscheidende Tipp: doch den kann ich hier nur für meinen Euro I Motor als Kur anbieten:
Sollte es also zweifelsfrei nicht am Luftmengenmesser oder der AGR liegen, dazu hatte Horst schon das Passende geschrieben, solltest du folgendes ausprobieren:
Oben auf der Einspritzpumpe befindet sich eine im Original messingfarbene Druckdose, die aber durch Oxidation manchmal schon Patina angesetzt hat. Oben auf dieser Druckdose sitzt ein "Plastikpömpel" sofern der nicht schon verlorengegangen ist, ansonsten mit Schraubendreher einfach nach oben abhebeln. Darunter befindet sich eine über Kontermutter gesicherte Einstellschraube. Du löst mit einer 10er Nuss die Mutter und drehst die Schlitzschraube sagen wir mal 2 Umdrehungen heraus- das habe ich bei mir so gemacht-wie gesagt nach Tipp, danke V-Iceman an dieser Stelle.
Seitdem rennt der Vito wie die Wutz, selbst mit Pflanzenöl(100%), zur Zeit noch ohne Umrüstung. Sollte es mit Rausdrehen keinen Erfolg haben, probiere es mit Reindrehen, aber notiere dir in jedem Fall die Drehrichtung und die Anzahl der Umdrehungen. Ich hatte-wieder so ein Zufall - scheinbar die richtige Richtung erwischt!
Ansonsten musst du eher auf einen guten Bosch-Dienst zurückgreifen, denn auf meine Nachfrage damals bei DC, ob denn diese Druckdose dafür verantwortlich sein könnte, erntete ich ein nichtwissendes Schulterzucken. Ich werde mich auf jeden Fall in die Thematik Reiheneinspritzpumpe mit Höhenkorrekturdose einlesen, denn schließlich will man ja wissen, an welchen Schräubchen man vorher drehen kann, bevor man die hilflose Antwort, tausche doch einfach Turbo,ESP, ZKD und AGR, also am besten den ganzen Motor, hört.
Bei Fragen kannst du mich anmailen.
Viel Erfolg, und die 2 Umdrehungen würde ich in jedem Fall machen!
Markus1
Bei Fragen kannst du mich gerne An