[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


alt zu neu, 2005 zu 2004

Geschrieben von macbacchi am 26. Juli 2005 12:51:15:

Als Antwort auf: hilfereich wäre, geschrieben von CW am 26. Juli 2005 12:10:39:

ich habe verglichen vito und viano bj mitte 2004 und aktuell. mein vito bj 7/2004 hatte kein ernsthaften probleme auf 20000km. keine korrosion, keine fehlfunktionen. der übergabe zustand war aber grottenschlecht. türen nicht korrekt eingepasst, schlecht schliessend. klappern im armaturenbrett, knacken in den a-säulen ab 90 kmh. schrauben, die in hohlräumen hin und herflogen. starke vibrationen beim beschleunigen/schaltvorgang insbes. um ca 50 kmh. innenverkleidungen zerkratzt, zerschnitten, nicht korrekt eingesetzt. insgesamt laut, insbesonder im stadtverkehr. sehr laute serienbereifung in winterversion. alles wurde nachgebessert, auch nachträgliche geräuschdämmung auf aktuellen zustand lt dc-niederlassung. aber da klappern und knacken haben sie nicht wegbekommen. auch nicht nach 5 wochen werkstattaufenthalt.

neue vito und viano: insgesamt ein wenig leiser, aber nicht in jedem tempobereich. insgesamt da kein fortschritt. der vito, den ich jetzt einen tag hatte, war nicht lauter als der viano ambi, den ich davor 3 tage hatte. der viano kam mir in der stadt geringfügig leiser vor, ab 120 war er ganz klar lauter. die verarbeitung war nicht besser. lautes (!) quitschen und knarren der hinteren sitze. knacken ab temp 90 genauso, insbesondere beim viano. wenn der vito leer ist, ist da mehr resonanz im raum, das hört man. aber es ist nicht viel. und alle vianos hatten erheblich mehr klappern in den einzelsitzen. deutlich besseres schalten der automatik, kaum noch vibrationen. einfedern fand ich etwas komfortabler beim viano, mag aber am höheren gewicht gelegen haben. der vito war ganz neu, der viano hatte schon 4000km, und mag daher etwas weicher geschaltet haben. auspuff definitiv identisch, beide hatten rpf. ich würd den vito oder viano nicht mehr ohne 2. klima hinten nehmen, die war ein riesen gewinn. die bereifung hat großen einfluss auf den krach. ich hatte für meinen vito 225er conti auf LM-felgen gekauft, die machen daraus ein anderes auto. hab ich noch, kommen sofort wieder auf den neuen vito, der ende september kommt.
verarbeitung leider nicht besser. da kommt es eher auf den händler an. ich zitier mal meinen verkäufer: bei den ersten vito/viano haben wir noch wirklich vor der übergabe alles kontrolliert. jetzt schaut mal einer von der tür aus, ob überall so farbe drann ist, nicht so richtig mit herzblut.
kann ich nur bestätigen. man muss ganz klar sagen, dass man sich das auto besser ganz genau anschaut bei der übergabe. und lieber noch mal 3 tage wartet, bis die alles repariert und nachlackiert und den korrosionsschutz nachgebessert haben. insgesamt war da ein wenig feinschliff an den neueren versionen, aber tiefgreifende verbesserung konnte ich nicht sehen. die auspuffanlage mit rpf ist leiser, fand ich. aber auch etwas höherer verbrauch. fahren ist bis auch die geringeren vibrationen nicht besser, war aber auch sowieso untadelig. ich wollte eigentlich unbedingt als neues fahrzeug einen viano, hab mich aber wieder für den vito entschieden, da find ich auch die stoffe weniger hässlich. handschaltung hab ich nie verglichen. klimaautomatik find ich deutlich besser als klimaanlage in bedienung und wirkung. parktronik ist vorne unverzichtbar, obwohl ich viele busse fahre. lordosenstütze ist klasse. das armaturenbrett sollte man unbedingt in der hochwertigeren version nehmen, ist leiser. das ist wichtig.
ich würd nicht sagen, dass der 2005 deutlich besser ist, als der 2004 den ich hatte. aber ich bekomm jetzt rpf und hab eine erheblich billigere finanzierung. daher hat es sich für mich sicher gelohnt. aber ich werd kein "anderes" auto bekommen. es mag andere technische lösungen geben, aber das auto fühlt/hört sich nicht entscheidend verbessert an.
mir ist kein unterschied aufgefallen der den viano rechtfertigt, obwohl ich danach gesucht hab. ausser der ausstattung eben wie leder oder teppich. aber das ändert kaum etwas an den geräuschen.




Antworten: