[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Fehler F 12 / Parkpilot

Geschrieben von LutzT am 25. April 2005 20:04:01:

Als Antwort auf: Re: Wir haben es gewagt geschrieben von Antje und Steffen am 25. April 2005 14:08:19:

Hallo,
F 12 bedeutet Überhitzung, weiteres Zitat aus der "Fehlerbeseitigungsbeschreibung" :

Anschluss Steuergerät B12 bis zur Dosierpumpe auf Durchgang prüfen.
Überhitzungsschalter (Schaltwert 160°-190° C) prüfen.
Heizluftleitungen auf Verdämmung prüfen, ggf. Verdämmung beseitigen.

Zusätzlich :
Möglichweise ist auch die Zuleitung für die Raumluft verstopft. Durch den Schlitz unter dem linken Rollschrank wird die zu erwärmende Luft angesaugt und hinter dem Fahrersitz über den schwarzen Plastikschnorchel wieder in den Wohnraum gepustet. Entweder mit dem Staubsauger den Schlitz reinigen oder das Bodenbrett des Schranks ausbauen, damit man besser an die Öffnung kommt.

Wegen der zu warmen Heizung :
Trotz des Thermoschalters schaltet die Heizung beim Diesel nicht vollständig ab sondern heizt munter auf kleinster Stufe weiter. Das ist von Westfalia so gewollt, weil man der Meinung war, dass ein Abschalten und wiederholtes Vorglühen zum Heizungsstart zu viel Strom verbraucht (war hier vor längerer Zeit mal Diskussionsthema, desgleichen im Westfalia-Forum). Wenn es draussen nicht wirklich kalt ist, heizt die Standheizung auch über die eingestellte Höchsttamperatur hinaus. Letztlich hilft wohl nur entsprechendes Lüften.

Parkpilot:
Ich hatte bei meinem MP eine "Schmalspurversion" mit 2 Senoren in der Nummernschildhalterung eingebaut. War besser als nichts, ich würde allerdings schon 4 Sensoren nehmen, weil dann die Fahrzeugecken mit überwacht werden.
Im Nachfolger sitzt jetzt einer von Waeco, Modellbezeichnung MWE 650. Das Teil ist angeblich "lernfähig" was Anbauteile am Fahrzeug anbelangt. Die Anhängerkupplung merken die Teile allerdings ohnehin nicht (wenn man den Sensor nicht gerade hinter die Kuppling setzt), weil zu nah.
Im Anhängerbetrieb würde ich den Parkpilot einfach abschalten. Bei meinem MP hatte ich neben dem Schalter für die Aussendusche einen weiteren baugleichen eingebaut, mit dem ich einfach die Stromzufuhr zum Parkpilot geschaltet habe.
Ein Problem ergibt sich beim Einbau : der Träger für die Anhängerkupplung sitzt mglw. im Weg. Dazu wurde vor längerer Zeit auch schon eine Menge gepostet, wobei ich die Idee, Löcher in den Kupplungsträger zu bohren, nicht wirklich überzeugend finde.
Viel Spaß beim Basteln
Gruß
Lutz
(PS bei dem langen Posting : Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten)




Antworten: