Vom Sinn des Vorfilters
Geschrieben von Horst am 12. April 2005 20:53:29:
Als Antwort auf: Re: Ja ich pöle schon länger geschrieben von klappstuhl am 12. April 2005 09:03:54:
Hallo Klappstuhl,
Der Originale Vorfilter sitzt im Filterhalter, an dem dann der Kraftstofffilter hängt.
Der Anschluß der Vorlaufleitung ist oben. Unten ist dann der Ausgang des Vorfilters, der mit der Förderpumpe verbunden ist.
Der linke Anschluß von den dreien am Filterkopf kommt von der Förderpumpe, der rechte Anschluß ist der Rücklauf zum Tank (Überschuß von der Förderpumpe).
Der mittlere Anschluß geht zur Einspritzpumpe.
Das ganze hat den Sinn, daß Luft (falls welche im Filter oder in den Leitungen ist) über den Rücklauf in den Tank entsorgt wird. Die Förderpumpe pumpt dazu ca. das 10fache dessen was benötigt wird durch den Filterkopf. Im Filter entsteht durch den Gegendruck der Rücklaufleitung ein leichter Überdruck, so daß der Kraftstoff von alleine zur ESP fließt.Der beschriebene "Oldtimerfilter" hat den Vorteil, daß es den mit 10er oder 12er Anschlüssen gibt, das heißt der Vorfilter stellt keinen Engpaß dar und kann daher auch vor den Wärmetauscher. Außerdem ist er wiederverwendbar und kann leicht zerlegt und gereinigt werden.
Desweiteren habe ich mir noch den Luxus einer Handpumpe geleistet, damit ich nach dem Filterwechsel einfach entlüften kann ohne zu orgeln oder den Filter vorher zu füllen.Meine Filter halten unterschiedlich lange. Bei gutem Öl gings auch schon mal 20000 km gut. (Wenn beim basteln aber Kühlwasser reinkommt ist er sofort zu.)
Gruß Horst
- Re: Vom Sinn des Vorfilters klappstuhl 12.4.2005 21:08 (0)