[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Eigentlich nicht

Geschrieben von Horst am 18. Februar 2006 23:00:37:

Als Antwort auf: Chip Tuning für den alten Vito TD gibts das geschrieben von bad triple am 18. Februar 2006 20:11:13:

Hallo Andreas,

Was den TD angeht so ist deine Frage einfach zu beantworten:
Kein Chip => Kein Chip-Tuning.

Oder etwas ausführlicher:

Der alte Turbodiesel funktioniert ganz ohne Elektronik.
Man muß noch unterscheiden zwischen der Euro1 und der Euro2-Version.
Die Euro2 - Version hat einen Luftmassenmesser und eine elektronische Ladedruckregelung. Hintergrund ist, daß ab Euro2 eine ständige Überprüfung der Abgaßrückführung zwingend vorgeschrieben ist und bei Nichtfunktionieren eine spürbare Verringerung der Motorleistung durchgeführt werden muß. Dies wird beim 110TD dadurch erreicht, daß das Steuergerät im Störungsfall den Turbolader "abschaltet" indem das Bypassventil ständig geöffnet bleibt.
Beim Euro1 - Motor wird eine Druckdose am Bypassventil des Turboladers direkt angesteuert und regelt so den Ladedruck.

Tuning ist beim Euro1 möglich, indem man in die Leitung zur Druckdose am Turbolader ein spezielles Ventil einbaut, daß erst bei Erreichen des (jetzt höheren Ladedrucks) öffnet und abregelt. Zusätzlich muß man die Einstellung der Einspritzpumpe anpassen, damit eine höhere Treibstoffmenge eingespritzt werden kann. Was der TÜV dazu sagt? Ich habe lieber nicht gefragt.

Beim Euro2 - Motor ist das nicht so einfach, da die direkte Leitung zum Bypassventil nicht existiert. Der Ladedruck wird über ein Elektroventil oben an der Spritzwand geregelt, die Dose am Bypassventil wird über Unterdruck angesteuert. Ansatzpunkte wären der Drucksensor mit dem der Ladedruck gemessen und an das Steuergerät angeschlossen wird oder das Steuergerät selber. Die Sache mit der Einspritzmenge wäre genau gleich.

Chip-Tuning im eigentlichen Sinn geht nur mit den CDIs. Aber unter dem Begriff Chip-Tuning wird zur Zeit alles mögliche angeboten.

Gruß Horst






Antworten: