Dichtung
Geschrieben von CW am 27. Oktober 2005 12:32:52:
Als Antwort auf: Re: Theoretisches Gefasel geschrieben von Martin G. am 27. Oktober 2005 10:51:33:
auf Anhieb kann ich nicht sagen, ob bei Undichtigkeiten der Ersatz der Injektoren immer notwendig ist. Da sie oben aber Kunststoffstecker
haben, können diese durch die heißen Verbrennungsgase durchaus
beschädigt werden. Ggf. sollte man sich die alten zeigen lassen.Die Dichtung kann jedenfalls nicht versagen, da sie eine einfache Kupferunterlegscheibe ist.
Ich glaube auch mal gelesen zu haben, dass ggf. der Sitz im Zylinderkopf
mit entsprechendem Spezialwerkzeug zu "reinigen" bzw. nachzuarbeiten ist,
wenn dieser durch Ruß etc. verschmutzt ist.Allerdings können die Injektoren auch für sich kaputt gehen (kein dichtes
Schließen mehr, Krafstoff läuft nach, etc.).Hintergrund: Mittels Sensor an der Schwungscheibe wird ermittelt, ob
der Motor "rund" läuft, d.h. ob alle Einspritzvorgänge die gleiche
Beschleunigung der Kurbelwelle erzielen. Ggf. wird die Einspritzmenge
der Injektoren nachgeregelt. Entsprechende Regelwerte können im Motor-
steuergerät abgefragt werden.Werden bei einzelnen Injektoren dabei Grenzwerte überschritten, lautet
die Diagnose: Injektor defekt. Möglicherweise gibt es auch andere
Parameter (welche weiss ich auf Anhieb nicht), die zum selben Ergebnis
führen..Die Undichtigkeit am Injektorsitz ist folglich nur ein möglicher Schaden.
Grüße
Claús
- Re: Dichtung Martin G. 27.10.2005 16:00 (0)