[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: ABS Kontrolllampe, WSP-Steuergerät und WSP-Abschaltventil

Geschrieben von Burkhard am 20. Juli 2005 09:06:31:

Als Antwort auf: Re: ABS Kontrolllampe, WSP-Steuergerät und WSP-Abschaltventil geschrieben von Speedo am 20. Juli 2005 07:00:44:

Hallo Speedo,

vielen Dank für den Stromlaufplan! Wenn es vom Y30 kein Rückmeldesignal gibt, wie weiß dann das Steuergerät, dass das Ventil nicht geschaltet hat? Geht das über den CAN-Bus? Kann ich ich geschaltetes Ventil vortäuschen?

Der Fall ist wie folgt: Mein Benz (V-Klasse, Bj. 97) sprang hin und wieder mal nicht an und die gelbe Vorglühlampe leuchtete. Zwei mal war der ADAC da. In der MB-Werkstatt wurde das Y30 als fehlerhaft angenommen und getauscht. Nach Hause gefahren, aber die Vorglühkontrolllampe leuchtete nun dauerhaft. Angeblich ein defektes Vorglührelais. Einen Tag später sprang der Wagen nicht mehr an. In der Werkstatt wurde festgestellt, dass das Ventil schaltete, aber zu wenig Diesel an den Düsen ankam. Ventil raus, mit einfacher Kraftstoffleitung überbrückt und der Wagen sprang sofort an. Also nehme ich an, dass das neue Ventil nicht sauber schaltet. Die Werkstatt will aber nun weiter testet (Elektronik, Kabelbaum, etc.), dass kann kosten!!! Daher möchte ich nun selber etwas testen. Meine Idee: ich gaukel dem Steuergerät ein geschaltets Y30 vor. Gibt es weiterhin Fehlermeldungen aus, ist es wohl nicht das Ventil.

Und nun noch eins: Wie schon gestern erwähnt, leuchtet nach dem Kobiinstrument ausbauen ständig die ABS-Kontrolllampe für 1-2 Minuten nach dem starten, dann geht sie aus. Zufälliger zweiter Fehler, oder kann das mit dem Ausbauen des Instruments zusammenhängen? Kannst Du mir bitte die Farben für die einzelnen Leitungen der Kontrolllampen geben? Vielleicht habe ich auch eine Kontrolllampe vertauscht? Aber das ändert auch nichts groß, da die Lampe samt Fassung im Instrument steckt. Es wäre damit nur eine andere Funktion. Interessanterweise ging ja nach dem Wechsel immer (Tür auf, Zündung aus, LICHT AUS) der Warnton für Licht an. Das hat sich aber wieder gegeben :-)

Danke, Burkhard

Meine Fahrgestellnummer schicke ich Dir per Mail!




Antworten: