Re: Standheizung - Warmwasserzusatzheizung
Geschrieben von Speedo am 27. Juli 2005 19:23:52:
Als Antwort auf: Standheizung - Warmwasserzusatzheizung geschrieben von MarkusH am 27. Juli 2005 17:59:34:
Markus,
was für eine Steuerung am Himmel (eine Vorwahluhr ?).
Eine zweite Batterie ist dabei nicht erforderlich, die zweite Batterie ist eine separate Ausstattung.
Die Funktion der Standheizung wird hier erklärt: http://www.ersteklasseimauto.de/funkt/flfunkt.htm
Dein CDI hat serienmäßig einen Zuheizer eingebaut, den kannst Du aktivieren damit das Kühlwasser (und somit der Innenraum) schneller aufgewärmt wird.
Der Zuheizer kam aus folgendem Grund zur Serienausstattung: Die neue Motorengeneration mit der Common Rail (Einspritzanlage)haben einen besonders guten Wirkungsgrad, die Folge ist, dass der Motor nicht mehr so schnell auf Betriebstemperatur kam. Aber um die optimalste Leistung vom Motor rauszuholen mußte man den Motor schnell auf Betriebstemperatur bringen - mit dem Zuheizer.
Dieser Zuheizer kann man zu einer Standheizung umfunktionieren, dafür gibt es vom selben Zulieferfirma ein Steuergerät mit Leitungssatz. Siehe dazu:
http://www.vclub-forum.de/technik/downloads.asp?ag=6&lng=dWenn bereits ein Zuheizer eingebaut ist wird man keine zweite Warmwasser-Zusatzheizung einbauen, es sei denn, es wurde von Dir gewünscht.
Wenn Du darin auch pennen möchtest empfehle ich Dir eine Warmluftzusatzheizung mit Zeitschaltuhr und Temperaturregelung. Beim Nachfolgemodell der Baureihe W 639 ist das eine Sonderausstattung vom Viano MARCO POLO.
Mit freundliche Grüßen
Speedo
- Re: Standheizung - Warmwasserzusatzheizung MarkusH 28.7.2005 08:20 (3)
- Standheizung - Luftheizungseinbau JOBO 28.7.2005 10:41 (0)
- Re: Standheizung - Warmwasserzusatzheizung Speedo 28.7.2005 09:24 (1)
- Re: Standheizung - Warmwasserzusatzheizung MarkusH 28.7.2005 11:28 (0)