[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Angst vor Vito-Kauf

Geschrieben von FXP am 17. November 2005 15:25:21:

Als Antwort auf: Angst vor Vito-Kauf geschrieben von Poldi42 am 17. November 2005 15:01:04:

Moin Carsten.

Generell: Ein Forum besuchen tendentiell Leute die Probleme mit ihrem Auto haben, daher herrscht immer eine negative Grundtendenz - auch in anderen Autoforen.

Frühe Vito-Modelle, d.h. vor Baujahr 2000 - stimmt, obwohl auch danach auf Grund imenser Qualtiätsschwankungen ab und zu wirklich miese Autos gebaut wurden.

Der wohl solideste Motor ist der 2,3 Benziner (Vito 114), geht aber beim Verbrauch (ausser bei Gas-Umrüstung) genau wie der VR6 (von VW) sehr heftig zur Sache. Der 2,2CDI (achte auf ein Euro 3 Fahrzeug, wg. der Kfz-Steuer) ist an sich ganz passabel. Da er quer eingebaut wurde, neigt er zu Hitzestau hinter dem Motor, was gerne die Injektoren zerlegt und die Glühkerzen festbacken lässt.

In der V-Technik des Mercedes V-Club gibt es eine sehr gute Check-Liste zum Vito-/V-Kauf unbedingt lesen!! Auch auf der Club-Seite selber, unter "Der Vau" gibt´s reichlich Infos.

Die Sitzbank vom Vito F (Schlafbank, vergleichbar der im VW-Multivan) kann man um 2 Stufen weiter nach vorne schieben und dort einrasten. Allerdings kann man dann keinen zusätzlichen Sitz entgegen der Fahrtrichtung (hinterm Fahrersitz) mehr stellen und man muss die hintere Bettverlängerung irgendwo einlagern.

Meine persönliche Erfahrung mit einem 2000er Vito F 112CDI - 4 Jahre problemlos (1x Bremsen), aber danach ging´s los: Spannrollendämpfer mit Rolle, Druckleitung undicht, Glühkerzen, 1 Injektor und letztendlich auch Rost, Gesamtfahrleistung ~150tkm in 5,5 Jahren, danach gegen einen neuen 2005er Viano umgehandelt.

Ich habe viel Spaß mit dem Auto gehabt, hat mich nie wirklich im Stich gelassen, aber man sollte handwerklich nicht gänzlich unbedarft sein (sieht man auch an den vielen Reparaturberichten in der V-Technik) und kleine Defekte selber beheben können. Wer nur auf die DC-Werkstatt angewiesen ist, wird keinen Spaß an dem Auto haben.

Ach ja noch was: Mit max. 12T€ ist der von dir ausgesuchte, recht schmal ausgestattete Wagen sehr gut bezahlt.

Grüsse
Frank




Antworten: