[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Bestes Forum

Geschrieben von Freddy am 28. März 2005 18:52:12:

Hallo Leute, speziell sessi und vuchs,
ohne dieses Super-Forum hätte ich unseren V 230 TD schon längst verschrottet. Wir fahren ihn jetzt seit 2 Jahren und haben ihn mit einigen Mängeln gekauft. Wobei ich zur Ehrenrettung für das Auto sagen muß, das einige Mängel schlicht auf Wartungsmängel und schlechte Werkstattleistungen zurückzuführen sind. Defekte Achsmanschetten sollten schon erkannt werden, bevor die Gelenke der Antriebswellen kaputt sind. Der Vorbesitzer meinte, die Feststellbremse würde sich laufend verstellen. Korrekt eingestellt hält sie jetzt seit 2 Jahren. Auch Anlassertechnisch hatte der V ein Problem, doch eine Werkstatt hatte dem Vorbesitzer einen zusätzlichen Starterknopf im Motorraum eingebaut. Nachdem er damit auch nicht mehr ansprang baute ich den Anlasser raus und wollte ihn überholen lassen. Diagnose: Totalschaden, komplett verrostet. Als wenn das Teil im Baggersee gelegen hätte. Über Bekannten mit Werkstatt neuen Anlasser besorgt und eingebaut. 11 Monate später wieder Probleme. Anlasser auf Garantie eingereicht, neuen eingebaut. 3 Monate später dreht der Anlasser nach abstellen des Motors fröhlich weiter. Hier half nur noch Batterie abklemmen. Wieder Anlasser raus und zerlegt, da er ziemlich heiss geworden war. Und im Forum entdeckt, warum das so gekommen ist. Das fehlende Wasserablaufloch im Getriebe ist der absolute Murks. Also unters Auto mit dem Akkubohrer und ein 8er Loch gebohrt (übrigens schon auf der Motorseite, diese kleine gerade Fläche bietet sich ja an. Habe heute wieder gebastelt und entdeckt, das der Wasserablaufschlach der Frontscheibe genau zwischen Motor und Getriebe gerichtet ist. Wenn es stark regnet ist es, als wenn man mit einem Gartenschlauch voll draufhält.Ansonsten hatten wir die üblichen Mängel wie defekte Zentralverriegelung (Türkontakte), ENR Probleme (will jetzt Trockner nachrüsten), Kühlerklappern, defekte Funkferbedienung für ZV, Tempomatgestänge hängst sich aus, Motor wird im Sommer zu warm (heute dank des Forums defekte Sicherung neben Kühler entdeckt), Heizung im Winter saukalt (Pollenfilter rausreißen und schon gehts),lose Schlauchschellen am Kühlerausgleichbehälter und Kabelbruch Tür. Also nochmals vielen Dank für die tollen Beiträge!!!!




Antworten: