[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Undichte Injektoren beim 638 CDI - ein Konstruktionsfehler??

Geschrieben von FXP am 19. Januar 2006 11:57:55:

Als Antwort auf: Undichte Injektoren beim 638 CDI - ein Konstruktionsfehler?? geschrieben von hermann v.ehrenstein am 19. Januar 2006 10:06:04:

Es ist kein Problem des Motors OM611 an sich. Mitunter kommt es durch den QUEREINBAU im Vito/V 638 hinter dem Motorblock (wo die Injektoren sitzen) zum Hitzestau. Offenstichtlich ist dies die Ursache für den mitunter frühen Injektortod.

Injektoren gehören, genau wie Glühkerzen zu den Veschleißteilen, die irgendwann bei entsprechender Laufleistung kaputt gehen können. Warum das bei manchen 638er CDI´s bei 120tkm und bei anderen nicht mal nach 300tkm der Fall ist, kann wohl niemand (auch bei DC) mit Bestimmtheit sagen.

Das teuerste am Injektortausch ist, wie beim 638er üblich die Arbeitswerte, da (wieder bedingt durch den Quereinbau) alles Mögliche oben vom Motor abgebaut werden muß, um hinten an die Injektoren zu gelangen. 600 bis 700€ sind i.d.R. für so eine "OP" fällig. Bei Anwendung der "üblichen Kulanzformel", bzw. durch Goodwill der Werkstatt kann es zu einer Kostenübernhame für Teile bis zu 30% kommen.

Davon ab, erstmal prüfen lassen, ob es tatsächlich einen Injektor zerlegt hat. Ein absolut unrunder (3 Zyl. Deutz Traktor) Motorlauf im Standgas ist ein untrügliches Zeichen dafür - Abgas oder Kraftstoffgeruch nocht nicht. Letzeres kann auch duch ein Leck in der Druckleigung (Kraftstoff) oder Abgasanlage kommmen. Die Werkstatt wird das untersuchen und feststellen.

Grüsse
Frank




Antworten: