Re: ENR Problem
Geschrieben von Speedo am 24. Juli 2005 21:24:13:
Als Antwort auf: ENR Problem geschrieben von joza am 24. Juli 2005 20:35:54:
Joza,
Erstzulassung ? Fahrgestellnummer ?
War das eine Zweisäulen-Hebebühne wo die Räder frei waren ?Der Fehlerspeicher bei der Luftfederung hat eine besondere Eigenart;
die Fehler werden erst 15 Sekunden nach "Zündung Aus" in den Fehlerspeicher geschrieben. Nach etwa 20 Sekunden wieder Zündung einschalten und Fehler auslesen. Bei Dir handelt sich aber nur um einen oder mehrere gespeicherte Fehler, die mal aktuell waren, zur Zeit aber nicht mehr aktuell sind. Man unterscheidet unter "aktuelle Fehler" und "gespeicherte Fehler". Wenn zur Zeit die rote Warnleuchte während der Fahrt aus bleibt liegt kein "aktueller Fehler" vor. Ab einer Geschwindigkeit ab 6 Km/h tritt bei der ENR die gewohnte Regulierung ein.Bei Deinen Ausführungen erkenne ich keinen sicherheitsrelevaten Fehler.
Wenn die Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet solltest Du dir die Umgebungsdaten festhalten, zum Beispiel: Steilwandkurve gefahren, längere Berg- oder Talstrecke, schiefer Straßenbelag, mit einer Wagenseite auf Gehweg geparkt,
ungleichmäßig beladen, Anhängerbetrieb.Beobachte das Fahrzeug auch nach längerer Stillstandzeit, steht es schief ?
Hast Du den Eindruck dass es Luft verliert ?Achte auf die Geräusche, pumpt der Kompressor unmotiviert ? Wenn der Kompressor aufgehört hat zu pumpen hörst Du ein "klicken" der Ventile ?
Mit freundlichen Grüßen Speedo
- Re: ENR Problem joza 24.7.2005 21:50 (2)
- Re: ENR Problem Speedo 25.7.2005 04:34 (1)
- Re: ENR Problem Andi 25.7.2005 09:11 (0)