Re: lamer 108CDI
Geschrieben von donnergott am 05. August 2005 10:50:08:
Als Antwort auf: Re: lamer 108CDI geschrieben von Kapitaen am 04. August 2005 22:24:28:
ich habe bei ebay mehrere gebrauchte motorsteuergeräte erstanden 1 vom 110er und 2 vom 112er. ich habe dann bei einer mb-werkstatt das 110er zur probe einbauen lassen. es funktioniert bis heute tadellos. die 112er steuergeräte sind leider etwas später erst eingetroffen und ich wollte nicht nochmal 100 euro für den einbau zahlen. zudem wäre mir der leistungszuwachs mit einem 112er steuergerät + speedbuster von 82ps auf 147ps in anbetracht der laufleistung meines motors etwas zu viel gewesen. es hätte mich dann doch in den fingern gejuckt. momentan stehen rein rechnerisch mit dem 110er steuergerät + speedbuster(welches ich schon besaß) 126 ps an. das reicht in anbetracht der ausgangsleistung. die leistung halte ich dabei nicht für die kritische größe, eher den enormen drehmomentzuwachs. wobei der motor von der mechanik her bei 108, 110 und 112 identisch ist und insofern die belastung verkraften müsste.
man sagte mir zwar zu anfangs es sei nicht möglich die gebrauchten steuergeräte zu verwenden, da die wegfahrsperre codiert sei. ich ließ es dennoch auf einen versuch ankommen und es hat hingehauen. die übrigen steuergeräte habe ich wieder verkauft und auch da hat der einbau soweit mir bekannt funktioniert. ich musste lediglich noch einen ladeluftkühler nachrüsten, da in meinem fzg noch keiner verbaut war. die verwendung eines k&n tauschfilters ergibt sich von selbst. versuche mit einem offenen k&n luftfilter sind unbefriedigend verlaufen, da zum einen die endgeschwindigkeit herabgestzt wurde und mir das ansauggeräusch bzw pfeifen des turbo bei längeren fahrten zu laut war.