[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Freude schöner V-Funken!

Geschrieben von willyExVau am 15. Mai 2005 11:22:52:

Als Antwort auf: Viel Spass mit dem Pöbelmobil... geschrieben von Luni am 14. Mai 2005 20:39:23:

Lieber Luni!

respekt Ich kann dir nur gratulieren, wenn dein V ohne Probleme läuft. Ich selbst - wie aus dem Nick ersichtlich - hatte auch 5 Jahre das V-Vergnügen. Leider wurde aus dem (V)ergnügen am Ende mehr (V)erdruss ...
Nun, nachdem ich seit 3 Monaten jenes besagte, in diesem FORUM so verhasste "Pöbelmobil" fahre, muss ich sagen, dass der Vau schon bestimmte Vorzüge hat/te (ich meine den alten, bis BJ 03):

spitze 1. Die Abmessungen des Vaus sind genial. Er ist nicht zu lang und nicht zu hoch, passt ohne Bedenken in jede Tiefgarage und hat eine Superstraßenlage (dank ENR, die zwar oft defekt ist, aber von mir trotzdem zu den positiven Erscheinungen dieses Autos gezählt wird).

spitze spitze 2. Die Sitze im Vau sind eine Schau. Ich habe bei keinem anderen Van (und werde wohl auch nicht mehr) auf so einladend bequemen, stabilen, multifunktional-verstellbaren Sitzen Platz genommen, wie in der V-Klasse verbaut waren. Selbst das "Manko", dass die Sitze sau-schwer waren, wird dadurch ausgewogen, dass sie doch mit wenigen Handgriffen umklappbar und ausbaubar sind.

spitze spitze spitze 3. Das äußere Erscheinungsbild - wenn man ein paar Breitreifen (z.B. 225er) auf Alufelgen drauftat - war einfach wunderschön. Da kommt kein neuer Viano hin (sorry, der sieht aus wie ne Salatgurke, wobei man den Eindruck hat, irgendwo ging das Geld am Heck aus und DC hat einfach das Produktionsband abgeschaltet und ne Platte mit Lämpchen außenrum draufgepappt). Auch mein T5, der irgendwie dem Vau ähnlich wirkt, sieht aufgrund seiner Größe nicht so sportlich aus...


Was ist mein Fazit?
rockin Ich würde mir wünschen, dass man eine Symbiose aus den von mir positiv beschriebenen V-Eigenschaften mit den vielen positiven Eigenschaften des T5s machen würde.
schau Die Wichtigsten wären: Laufkultur und Verbrauch des Motors (siehe mein jetziger TDI), null Antriebsprobleme (Stichwort "Antriebswellen"), null Rostprobleme (siehe auch Beiträge in diesem Forum zum "neuen" (V)iano!), funktionierende kabelbaum-bruchlose Fensterheber, Innenbeleuchtung und Fernbedienung ... sowie eine stets entgegenkommende, freundliche Kundenbetreuung (einen freundlichen DC-Meister hatte ich auch, aber für die Zentrale in Stuttgart waren Kulanz und ähnliches ein Fremdwort nixweiss)
flex --> Wenn mir also einer einen V "zusammenbastelt", der mit den (V)orzügen meines Multivans ausgestattet ist, dann kauf ich ihn sofort! Es gibt keinen schöneren Van als den (alten) V, wenn nur die Mutterfirma auch mehr zu ihrem "Kind" gestanden und die Kinderkrankheiten ausgeheilt hätte! Dann wäre daraus ein Erfolgsmodell geworden, ähnlich wie es die Niedersachsen seit Jahrzehnten vormachen... ohnein




Antworten: