[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Euro4, Rußfilter und Schlüsselnummer

Geschrieben von Harald R. am 07. Mai 2005 19:28:03:

Nachdem ich mich in den letzten Tagen durch die verschiedenen Beiträge zum Thema Euro4 und Schlüsselnummern gewurschtelt habe (und eigentlich dachte, ich hätte es verstanden) möchte ich jetzt eine so bisher nicht erwähnte Variante zum Besten geben: Haben Anfang der Woche einen 639er, 2.2 CDI mit Rußfilter abgeholt. EWG-Übereinstimmungsbescheinigung im sonnigen Spanien am 05.04.2005 ausgestellt.
Das Fahrzeug ist mit Code MF4 "Fahrzeug schadstoffarm nach EU 4 GR III" sowie mit KA1 "Partikelfilter" bestellt und ausgeliefert. Schlüsselnummer ist aber erstaunlicherweise 69 (und nicht 62).Herumsuchen im internet bringt verschiedene Aussagen zutage: zum einen heißt es, 69 wäre nicht EU4, zum anderen 69 wäre durchaus EU4, GRP III, aber halt nicht steuerbefreit (womit ich auch nicht gerechnet habe).
Bei DC in den technischen Daten des Viano heißt es, daß man auf Wunsch auch EU4/III haben könne, "darüber hinaus ist mit der Zusatzausrüstung gemäß Abgasnorm EU4/III ein Dieselpartikelfilter (DPF) auf Wunsch erhältlich, der ...". Also hier nicht die Formulierung, daß es das Fahrzeug auch mit EU4/III und Partikelfilter gäbe, sondern nur, daß mit der Version EU4/III auch ein Partikelfilter kombinierbar ist. Ob das "Fahrzeug" danach in seinen Gesamtemissionen immer noch EU4/III ist? No idea.
Also weitergesucht und im DC Katalog (Version: 04.04.05) der "Taxi- und Mietwagenausstattungen" (!) beim Viano auf Seite 9 in der Fußnote der "Partikelfilter-Zusatzausstattung (KA1/MF4)" den Vermerk gefunden: "nur für CDI-Motoren 80kW und 110 kW, Schadstoffeinstufung nach Schlüsselnummer 69". Sieh' mal einer guck - das hört sich ja fast so an, als würde der Rußfilter die Emissionen wiederum so verändern, daß aus der Schlüsselnummer 62 (EU4/III OHNE Rußfilter) eine 69 (EU4/III PLUS Rußfilter) wird?!
In den aktuellen Viano Prospekt habe ich nicht mehr reingeguckt, vielleicht gibt es da die Fußnote ja auch. Als wir vor 6 1/2 Wochen bestellt haben, konnten wir als aktuellste Broschüre nur eine Version von Feb/2003 bekommen und den Rußfilter gab es auch erst ein paar Wochen, deshalb weiß ich nicht, ob es mittlerweile was aktuelleres Offizielles an Broschüre gibt.
Was mir jetzt somit an Fragen bleibt:
1) Wer kennt eine offizielle behördliche (internet)Quelle (also nicht Auto-Zeitung o.ä.), die die Grundlagen der Einstufung gemäß EU3 und EU4 erklärt? Also nicht die aktuelle BESTEUERUNG gemäß EU..., sondern z. B. die NOx, CO2...-Werte, die EU4 zugrunde liegen?
2) Was meint ihr zu meiner Vermutung, daß der Motor mit seinen Emissionen OHNE Rußfilter EU4/III erfüllt und MIT Rußfilter dann offensichtlich nicht mehr (zumindestens ändert sich ja wohl die Schlüsselnummer)
3) Was wird eigentlich technisch von DC bei der Änderung von EU3 nach EU4 gemacht? Laut technischen Daten geht der Dieselverbrauch ja ganz gut hoch - kommt das von anderen Strömungsverhältnissen in und/oder um den Motor oder was wird sonst an der Verbrennung geändert?
Vielen Dank schon vorab an alle, die mir weiterhelfen können und sich die Arbeit machen, dies auch einzutippen.

Am Rande bemerkt: bis auf Kleinigkeiten, wie ein nicht komplett funktionierendes Kombiinstrument und eine nicht korrekt schaltbare Fond-Klimaanlage hat unser Neuwagen übrigens ein interessantes Detail, auf das ich hier im Forum zu achten gelernt habe: trotz gegensätzlicher Eintragung im Schein sind auf dem Wagen Reifen montiert, auf denen weder ein "C" noch ein "RF" zu finden ist. Wenn ich nicht relativ blind auf den Augen bin, dann wäre dies also ein Neuwagen mit unkorrekten Reifen? Aber erst mal sehen - vielleicht habe ich mich ja geirrt.

Gruß,

Harald




Antworten: