Re: Fehlerauslesen selbstgemacht?
Geschrieben von Guido am 08. Dezember 2005 21:12:22:
Als Antwort auf: Re: Fehlerauslesen selbstgemacht? geschrieben von Knut am 08. Dezember 2005 11:02:13:
Es gibt eine Möglichkeit. Es ist Abhängig davon ob im Fahrzeug ein OPD 1 Stecker oder OPD 2 Stecker für das Diagnosegerät eingebaut ist.Zu erkennen ist das ob der Stecker in der Fahrersitzkonsole rund oder eckig ist.Der runde ist leider noch OPD 1, Dafür gibt es zwar die Software im Netz aber keinen passenden Stecker,beim eckigen Stecker (OPD 2) gibt es im Netz eine Software zum herunterladen und das Gerät zwischen Auto und Lap-Top gibt es auch im Netz zu kaufen.
Alles in allen war der Betrag im Jahre 2004 um die 80,-€.für das Gerät und die Software kostenlos.
Ich habe leider noch nichts gefunden wo OPD 1 auch als Kabel erhältlich ist.
Laut meinem DC Händler ist es aber möglich den OPD 1 auf OPD 2 umzubauen.
Der Kabelbelegungsplan kann bei DC in einer Kundenfrendlichen Werkstatt beim Elektriker ausgedruckt werden.Bei OPD 1 kann man nur nicht soviel auslesen.
Ab einen gewissen Baujahr war der OPD 2 Herstellerpflicht.Aber das könnt Ihr bei DC nachfragen. Sollte ich eine Möglichkeit für Auslesung OPD 1 gefunden haben ohne umzubauen melde ich mich.
- Re: Fehlerauslesen selbstgemacht? Speedo 09.12.2005 04:12 (1)
- Re: Fehlerauslesen selbstgemacht? Gerd 10.12.2005 10:21 (0)