[ Mercedes VITO, V-Klasse und Viano Forum ]


Re: Vito kaufen?

Geschrieben von derek am 08. Januar 2006 23:03:09:

Als Antwort auf: Vito kaufen? geschrieben von Uwe Slabohm am 08. Januar 2006 15:43:47:

hallo uwe, auch ich bin neu hier und entdeckte das vito-forum als 116er-fahrer eher zufällig.
mit meinen beiden besten freunden zusammen habe ich eine kleine firma und insgesamt haben wir aktuell 12 kleintransporter. darunter ducato, daily, sprinter und eben auch vito.
da der alte vito ja nicht so dolle war, haben wir uns keine gebrauchten kaufen wollen. also bekamen wir vor ca. 3 monaten unsere neuwagen. alles kurze, 2x kastenwagen, 1x mixto. die kastenwagen schleppen sich mit dem kleinsten diesel herum, der mixto mit dem grössten.
mal abgesehen von dem hundsmiserablen fahrwerk (bei nässe meiner meinung nach lebensgefährlich!) laufen die dinger technisch bisher fast problemlos.
aber die verarbeitung ist ein echter knüller. eine türverkleidung verabschiedete sich noch bei der übergabe der autos bei dc auf dem hof. eine innenbeleuchtung schaltete wirr und wurde ersetzt. zwei handschuhfachdeckel öffnen sich in flotten kurven und/oder auf schlechten strassen. die fensterheber surren beim schliessen gerne wieder runter, nachdem diese oben ankamen, macht besonders bei miesem wetter auf der autobahn mordsspass. eine seitliche schiebetüre liess sich nicht mehr öffnen, der angerufene wandermechaniker sagte nur "vito? ach ja, ist klar. ich packe die teile ein...". das problem dürfte also bekannt sein. dass die heckklappen allesamt nicht komplett zu schliessen sind und unglaubliche spaltmasse aufweisen, verwundert niemanden mehr. besondere spezialität zum abschluss: die funkbedienung der zv ist genauestens zu kontrollieren. gerne schliesst sich nur die fahrertüre ab, alles andere bleibt offen.
da wir die fahrzeuge nicht selber fahren, können wir mit dieser art qualität leben. würde ich ein solches auto selber nutzen, würde ich vermutlich täglich bei dc vorbeifahren und den nächstbesten verkäufer schütteln...
nun muss ich aber noch folgende erfahrung mitteilen: durch einen interessanten rahmenvertrag mit einem autovermieter fahre ich seit jahren vw multivan, sowohl t4 als auch t5. da ich dort alle 3 monate (also nach ca. 12.000 - 15.000 km) das auto wechsle, kann ich da auch einiges berichten. auch beim t5 hat die verarbeitung richtig nachgelassen, innenverkleidungen fallen ab, heckklappen verbeulen beim zuschlagen. der 174 ps diesel kann das mehrgewicht zum 150 ps diesel des vorgängers nicht wettmachen. das fahrwerk ist bei beiden einfach klasse, ein 5er bmw schiebt eher von der autobahn als ich.
meine empfehlung: such dir 'nen guterhaltenen t4. wenn du richtig spass haben willst dann gerne mit 150 ps diesel.
ich kann bei keinem auto etwas zur langzeiterfahrung sagen, die vito's haben die 10.000 km grenze noch nicht erreicht, die multivan gehen mit maximal 20.000 km zurück an den vermieter.
für mich steht fest: vito nur des preises wegen, aber als selbstnutzer würde ich mir das etwa achtmal überlegen. die dinger sind nicht eine spur besser geworden...
hoffentlich konnte dir meine persönliche einschötzung helfen.
gruss aus bonn
derek




Antworten: