Re: ENR Luftverlust bei Kälte
Geschrieben von alf am 02. Februar 2006 13:46:31:
Als Antwort auf: Re: ENR Luftverlust bei Kälte geschrieben von Troll am 02. Februar 2006 12:17:33:
Also: Die Quersperrventile haben oft entweder direkt am Anschluß oder im Ventilschaft eine Undichtigkeit, vor allem, wenn schon mal die Spulen gewechselt worden sind. Durch das Auf und Zudrehen der Mutter über den Spulen bekommen die Ventil "Rohre" Harrrisse. Tipp: QSV ausbauen, Luftleitungen verlängern (Nippel zun Verlängern gibts im Pneumatikhandel für ein paar Cent). Wiededr zusammenbauen und den Vau pumpen lassen. Dann das QSV wieder abstöpseln, nur vom Presser und vom Strom, die Leitungen zu den Bälgen dranlassen und das ganze in eine Schüssel mit Wasser stecken. Schauen wo es blubbert.
Übrigends: Wenn das System auf nur einer Seite Lift verliert sieht das nicht unbedingt schief aus!
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte Raimund Mattern 02.2.2006 14:58 (13)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte alf 02.2.2006 15:03 (12)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte Raimund Mattern 03.2.2006 08:19 (11)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte TW21 03.2.2006 23:28 (10)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte Raimund M. 05.2.2006 11:38 (0)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte alf 04.2.2006 13:24 (8)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte Jiim 06.2.2006 21:28 (7)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte JOBO 07.2.2006 09:54 (1)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte Raimund M. 07.2.2006 16:48 (0)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte Oliver Büchi 06.2.2006 21:57 (0)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte kirk 06.2.2006 21:54 (3)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte Raimund M. 10.2.2006 10:43 (2)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte TomV230 10.2.2006 22:32 (1)
- Re: ENR Luftverlust bei Kälte Raimund M. 11.2.2006 18:12 (0)