Re: Kaputter Injektor (638 CDI)
Geschrieben von CW am 31. Januar 2006 16:04:05:
Als Antwort auf: Re: Kaputter Injektor (638 CDI) geschrieben von von Ehrenstein am 31. Januar 2006 13:38:53:
Hallo Herrman,
die Hauptprobleme sind/waren bei den 638-CDIs eigentlich
die Glühkerzen (u.U. sehr teuer), wobei dies wohl
infolge des Quereinbaus verstärkt aufgetreten ist
(mehr Spritzwasser an der Kerze),
die ENR (schlechte Konstruktion), der Rost und die
Kabelbäume in den Türen.
Verschiedentlich fallen auch die CDI-Hochdruckpumpen aus,
was auch zu teueren Reparaturen führt und bei den PKWs
genauso vorkommt.
Über die Häufigkeit des Injektorausfalls bin ich nicht auf
dem laufenden. Undichte Passungen kommen vor und führen
zu Ausblasen von heißen Verbrennungsgasen am Injektor
vorbei mit Folgeschäden.Es scheint so, dass halt erst 10 Jahre nach Einführung der
Common Rail Systeme diese wirklich zuverlässig sind bzw. werden.Wie auch immer, wenn´s einen trifft, ist es schon ärgerlich.
Grüße
Claus
- Re: Kaputter Injektor (638 CDI) Martin G. 31.1.2006 17:51 (3)
- Re: Kaputter Injektor (638 CDI) CW 01.2.2006 09:47 (2)
- Re: Kaputter Injektor (638 CDI) sprinterdoc 03.2.2006 00:20 (0)
- Re: Kaputter Injektor (638 CDI) Peter 01.2.2006 10:00 (0)