Re: ABS Kontrolllampe, WSP-Steuergerät und WSP-Abschaltventil
Geschrieben von Björn aus HH am 20. Juli 2005 18:12:40:
Als Antwort auf: Re: ABS Kontrolllampe, WSP-Steuergerät und WSP-Abschaltventil geschrieben von Speedo am 20. Juli 2005 12:31:44:
Ich habe mal das Signal mit dem Oszi nach gemmesen.
Das Datensignal ist ein antipodisches NKZ Signal, dabei ändert sich der Betrag der Trageramplitude nicht bei der Umtastung von logisch 0 auf logisch 1.
Was soll ich jetzt machen???
Bei eingeschalteter Zündung hat sich die Form des Datensignals geändert und zwar so, dass eine Folge von abwechseld 0 und 1 ein gleichstromfreies c(t) erzeugt.
Kann dies bedeuten, dass wegen des fehlenden Gleichstromgliedes in der Fourierreihe von c(t) im HF Signal die Trägerkomponente nicht mehr vorhanden ist????
Ich meine es handelt sich um eine Binäre Phasenumtastung.Was meinst Du Speedo???????
- Re: ABS Kontrolllampe, WSP-Steuergerät und WSP-Abschaltventil Speedo 20.7.2005 18:51 (1)
- WSP-Steuergerät und WSP-Abschaltventil Speedo 20.7.2005 19:20 (0)