Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 27.09.2011, 20:45
Benutzerbild von KlausH
KlausH KlausH ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Poing bei München, Deutschland.
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 07/2013
Motor: 3,0 CDi V6
KlausH´s Fotoalbum
Beiträge: 150

E bersberg -[Deutschland]- EBE E bersberg -[Deutschland]- KH * * *
Standard

also mir ging's ganz genauso.

Ich hatte 17 Jahre lang ein Wohnmobil. Und dieses Jahr sind wir auf einen Wohnwagen umgestiegen (LMC Musica 520 K). Zulässiges Gesamtgewicht des Wohnwagens 1800 kg. Länge fast 8 m. Vorher hatte ich noch nie irgendwas an mein Auto angehängt. Nachdem ich hardcore-Camper bin, sind wir dieses Jahr gleich für 4 Wochen mit dem Gespann nach Griechenland. War super und eigentlich viel besser als mit dem WoMo, da wir jetzt endlich für alle 5 ein Auto zur Verfügung hatten. Eigentlich vergisst man auf der Autobahn relativ schnell, dass da hinten ein WoWa dranhängt. Man denkt erst wieder dran, wenn man über Schlaglöcher oder Bodenwellen fährt. Dann fängt alles zu wippen und zu schaukeln an, aber auch daran gewöhnt man sich schnell.

Ich muss sagen, das Gespannfahren ist für mich viel entspannter als vorher mit meinem alten WoMo. Steigungen nehme ich jetzt auch mit 100 km/h, wo mein WoMo nur noch 50 drauf hatte, wenn ich oben war.

Was ich mir gegönnt habe, war dieses neue ATC-Fahrwerk für den WoWa (lt. Verkäufer ESP für Anhänger). Und ich war froh, bei einer Vollbremsung in Italien auf der Rückfahrt, dass ich dieses Fahrwerk hatte. Das Gespann blieb kerzengerade in der Spur, obwohl ich in dem Moment bestimmt einiges an Gummi auf der Straße gelassen habe. Ob's tatsächlich an dem ATC gelegen hat, weiß ich nicht. Aber ich denke, die 700 Euronen Aufpreis lohnen sich schon, wenn man das Teil auch nur einmal im WoWa-Leben braucht.

Gruß


Klaus

Geändert von KlausH (28.09.2011 um 10:18 Uhr)
Mit Zitat antworten