V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Felgen Sprinter (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=367)
-   -   Alufelgen schwarz lackieren? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=63469)

FXP 29.03.2020 09:23

Alufelgen schwarz lackieren?
 
Ich hätte da mal eine Fräge...und für den ersten Post hier wurde es auch mal Zeit.

Einen Satz silberne originale Mercedes Alufelgen (noch ohne Reifen), hätte ich gern schwarz (glänzend oder seidenmatt, weiß noch nicht) lackiert. Hat da jemand eine Ahnung von wegen Vorbehandlung, selber machen oder machen lassen vom Lacker oder Reifenhändler?
Was sind eure Erfahrungen (natürlich auch von anderen Mercedes Fahrzeugen und/oder Felgen)bezüglich der Haltbarkeit der schwarzen Farbe, jeglicher Input ist willkommen!

Makro01 29.03.2020 09:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

ich habe jüngst meine Felgen überarbeiten lassen.

Ein Freund von mir hat eine Korrosionsschutzfirma und hatte vor einigen Jahren seine eigene Alus schon mal gemacht.
Damals hat er sie nur gestrahlt (Sandstrahler) Macken beseitigt und dem Alu entsprechend vorbehandelt und einen 2k-Lack gespritzt.

Jetzt arbeitet er mit einem Pulverbeschichter zusammen und meine Felgen wurden entlackt (in einem speziellem Bad), gereinigt, von Macken befreit, vorbehandelt und pulverbeschichtet.

Optisch sieht man zwischen spritzen und pulvern nicht so wirklich den Unterschied, wenn die Räder am Auto sind.


So nun zu einigen Fakten.
Die alte Beschichtung muss ab (Bad oder Sandstrahler).
Alu muss vorbehandelt werden, damit der Lack hält.
Es geht Pulverbeschichtung (wurde mir absolut ans Herz gelegt) oder normales Lackieren.

Wenn eine Farbe vorhanden sein soll, aber Flächen, wie bei meiner alten Version, in Alu sichtbar sein sollen, braucht der Beschichter eine spezielle Maschine, da wird dann nach dem Pulvern glanzgedreht und anschließend ein Klarlack drüber gepulvert.

Selber machen. Ich bin nicht so der Lackierer, aber selbst wenn ich das ignoriere, würde ich empfehlen, dass einen Profi machen zu lassen.

Preis....
Kann ich nicht sagen, weil ich es so bekommen habe. Freunde halt :-)


EDIT:
Nachtrag zum Glanz.
Wenn man Seidenmatt nimmt, stört der Bremsstaub so gut wie gar nicht mehr.

Danidog 29.03.2020 10:32

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 464375)
Einen Satz silberne originale Mercedes Alufelgen (noch ohne Reifen), hätte ich gern schwarz (glänzend oder seidenmatt, weiß noch nicht) lackiert. Hat da jemand eine Ahnung von wegen Vorbehandlung, selber machen oder machen lassen vom Lacker oder Reifenhändler?
Was sind eure Erfahrungen (natürlich auch von anderen Mercedes Fahrzeugen und/oder Felgen)bezüglich der Haltbarkeit der schwarzen Farbe, jeglicher Input ist willkommen!

Makro01 hat eigentlich alles zu dem Thema gesagt.

Falls du dir nicht sicher bist ob dir schwarze Felgen auf Dauer gefallen, könntest Du auch "Sprühfolie" von Foliatec verwenden. Die lässt sich wieder ablösen und kostet nicht die Welt.

Lackieren/Pulvern kann man immer noch ...

princeton1 29.03.2020 10:39

Meine nagelneuen 19" Winterfelgen hatte ich gleich nach dem Kauf bei meinem MB-Lackierer von schwarz-matt auf schwarz-glänzend umlackieren lassen.
War weder vom Aufwand noch von den Kosten erheblich.

-:)

https://www.imgbox.de/users/marcopol...BA7BA7B94.jpeg

-:)

Gruss
Nico + Crew

janr 29.03.2020 21:47

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 464377)
Makro01 hat eigentlich alles zu dem Thema gesagt.

Falls du dir nicht sicher bist ob dir schwarze Felgen auf Dauer gefallen, könntest Du auch "Sprühfolie" von Foliatec verwenden. Die lässt sich wieder ablösen und kostet nicht die Welt.

Habe Sprühfolie auf meinen Winterreifensatz verwendet. Nach dem zweiten Winter löst sich beim genauen Betrachten doch hier und da die Folie ab. Die Reifen werden nun eh gewechselt. Preis/Leistung ist aber ok.

Benzol 30.03.2020 10:49

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 464377)
Makro01 hat eigentlich alles zu dem Thema gesagt.

Falls du dir nicht sicher bist ob dir schwarze Felgen auf Dauer gefallen, könntest Du auch "Sprühfolie" von Foliatec verwenden. Die lässt sich wieder ablösen und kostet nicht die Welt.

Lackieren/Pulvern kann man immer noch ...


Ich hab die Sprühfolie auch mal an den Winterfelgen meines BMWs damals ausprobiert.

Vorteil: Für kleines Geld kann man sich ein Bild davon machen, ob es einem überhaupt gefällt.
Nachteil: Die Folie hält nicht sehr lange. Nach einem Winter hat man schon die ein oder andere Stelle gesehen, wo sich die Folie ablöst; v.a. um die Schraubenlöcher (heißt das wirklich so?) herum.
Spätestens dann, wenn neue Reifen aufgezogen werden, geht die Folie dann ab.

Ich würde mich für das Pulvern entscheiden, da das angeblich das beste und dauerhafteste Ergebnis zeigen soll. Das haben mir schon mehrere Reifen/-Felgenhändler erzählt. Ich habe aber noch keine Erfahrung damit gemacht.

Foxdeisterman 30.03.2020 18:25

Hab gerade letzte Woche meine 17 Zoll Felgen schwarz seidenmatt beschichten lassen.
www.grommes.online

Hat unter 300,- € gekostet inkl. Schäden und Kratzer beseitigen.
Kann ich nur empfehlen. Und ist auch nicht sehr weit von Kirchlengern entfernt.

FXP 30.03.2020 19:35

Super Tipp, weil gar nicht mal soweit entfernt von mir.

Mad 15.04.2020 09:13

Ein bischen spät, aber ich bin auch fürs Pulvern.


Als mein Mini in seinem Gulf-Ton lackiert worden ist (2004), habe ich den ersten Satz Felgen beim Lackierer abgegeben und zwar nachdem dieser vorher im Tauchbad professionell entlackt worden ist.


Leider hielt der Lack nicht sehr lange und hat um die Schraubenlöcher und an der Felgenkante den Halt verloren.
Sehr ärgerlich.



Den zweiten Satz habe ich dann beim Pulverbeschichter abgegeben, welcher die Vorbehandlung selber übernommen hat und dann die Felgen eben in orange pulverbeschichtet hat.
Die Beschichtung hält immer noch.


Klar könnte man jetzt sagen schlechter Lacker und guter Pulverbeschichter, aber ich sehe im Lack jetzt trotzdem keinen Vorteil gegenüber dem Pulver.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.