V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Notfallbremssystem bei LKW, Sendung heute Mex (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=58984)

alexanderpeter 28.09.2016 19:46

Notfallbremssystem bei LKW, Sendung heute Mex
 
Nur mal eine Frage. Hab heute bzw. gerade eben die Sendung Mex mit einem Beitrag zu Notfallbremssystem im LKW gesehen.
Hat mich etwas erschüttert und nachdenklich gemacht.
In der Sendung wurde über das auffahren, abgelenktheit der Fahrer gesprochen und auch berichtet über viele Auffahrunfälle mit LKW.
Unter anderem wurde berichtet, dass die Fahrer um zu überholen den Bremsassitente abschalten um überhaupt zu überholen.
Wenn sie den dann nach dem Überholvorgang nicht mehr einschalten bleibt der inaktiv.

Kann das überhaubt sein?

Das kann ich mir nicht vorstellen, sollte das so sein, warum ist das so. Unverständlich, weil ich mir gerade vorstelle in einem Stau zu stehen, ein LKW durch Unaufmerksamkeit mich gerade Platt macht.

Viele bzw. die neuen LKW sind schon mit einem Notfallbremssystem ausgestattet. Das heist doch, wenn er auf einen Stau unaufmerksam auffährt bremst der LKW.

Warum kann man dieses System überhaupt abschalten.

LG ohne LKW im Heck. Peter

bierbledl 28.09.2016 20:12

Ganz einfach.

LKW fährt mit Abstandstempomat, dämlicher PKW-Fahrer schert knapp ein (wie in 90% aller Fälle), LKW knallt ne vollbremsung rein.

--> Deswegen ist das Shyceding aus.

LKW fährt mit Abstandstempomat und rollt auf einen anderen auf der langsamer ist. Der hintere will überholen und muss aufholen.

--> Deswegen ist das Shyceding aus.

Ach: LKW-Fahrer sind sowieso alle Mörder. Mach ich ach jeden Tag.

Alexander 28.09.2016 20:56

Ich denke mal es müsste ein generelles Überholverbot für LKW geben, Sanktionen mit sehr hohen Strafen.
Das System müsste immer eingeschaltet sein, wenn nicht überholt wird muss es auch nicht ausgeschaltet werden.
Wenn ein PKW kurz vor dem LKW einscheert bremst das System, ob Vollbremsung lass ich mal dahingestellt.
Wenn jetzt der LKW Fahrer das System kurz ausschaltet durch eigenes bremsen ist das ok wenn das System sich dann wieder selbst scharf stellen würde ....

Ich bin neulich auf der A7 gewesen, 3 spurig und alle Spuren mit LKW belegt, hallo! Das hab ich auch noch nie zuvor gesehen.



Grüße
Alex
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

v-dulli 28.09.2016 21:19

Jetzt mal ganz sachte ...... Ja, es gibt reichlich Idioten unter den Lkw-Fahrern aber noch mehr unter den Pkw-Fahrern und noch mehr unter den Radfahrern.
Und mit den Assistenzsystemen ist es so eine Sache.
Wie viele V's haben einen ART?
Wie viele davon sind permanent im Einsatz?
Haben die die über die Lkw-Fahrer schimpfen jemals ein solches Ding gefahren? Ihr beschwert euch darüber dass der V mit 220 Ps bei 3t zu lahm ist, der Lkw begnügt sich meistens mit nur 400 bis 500 PS bei 40t Gewicht
Habt ihr eine Ahnung wie lange es dauert, nach einem unnötigen Bremsvorgang, 40t wieder zu beschleunigen?

Und daran dass so viele davon unterwegs sind, sind wir als Konsumenten nicht ganz unschuldig. Würde die nicht fahren wäre der Kühlschrank ganz schnell leer und die Bild gäbe es am Sonntag auch nicht.

alexanderpeter 28.09.2016 21:21

Zitat:

Zitat von bierbledl (Beitrag 408009)
Ganz einfach.

LKW fährt mit Abstandstempomat, dämlicher PKW-Fahrer schert knapp ein (wie in 90% aller Fälle), LKW knallt ne vollbremsung rein.

--> Deswegen ist das Shyceding aus.

LKW fährt mit Abstandstempomat und rollt auf einen anderen auf der langsamer ist. Der hintere will überholen und muss aufholen.

--> Deswegen ist das Shyceding aus.

Ach: LKW-Fahrer sind sowieso alle Mörder. Mach ich ach jeden Tag.



Na ja, das ist jetzt nicht gerade erschöpfend. Das würde ja bedeuten, dass das Notfallbremssystem bei den LKW in den meisten Fällen ausgeschaltet ist, bzw. dann evtl. nie in Einsatz kommt, wenn der Fahrer das beeinflussen kann.

Das kann doch nicht der Stand der Technik sein.
Dann ist doch das System für die Mülltonne, wenn es im Ermessen des Fahrer liegt, es einzuschalten oder nicht.
Das kann ich noch nicht ganz glauben.

Bin mal gespannt, was Helmut dazu sagt.

v-dulli 28.09.2016 21:30

Zitat:

Zitat von alexanderpeter (Beitrag 408016)
Na ja, das ist jetzt nicht gerade erschöpfend. Das würde ja bedeuten, dass das Notfallbremssystem bei den LKW in den meisten Fällen ausgeschaltet ist, bzw. dann evtl. nie in Einsatz kommt, wenn der Fahrer das beeinflussen kann.

Das kann doch nicht der Stand der Technik sein.
Dann ist doch das System für die Mülltonne, wenn es im Ermessen des Fahrer liegt, es einzuschalten oder nicht.
Das kann ich noch nicht ganz glauben.

Bin mal gespannt, was Helmut dazu sagt.

ART ist beim Lkw genau so wenig Pflicht wie beim Pkw und dauerhaft in Betrieb würde es, wie oben schon geschrieben, nicht funktionieren.
Selbst ESP ist hier noch nicht Pflicht. Dafür bremst so ein "Lkw", im Verhältnis zur Masse, schon seit Jahren besser als jeder Sportwagen - 40t aus 85 km/h nach 40m und weniger.

alexanderpeter 28.09.2016 21:41

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 408015)
Jetzt mal ganz sachte ...... Ja, es gibt reichlich Idioten unter den Lkw-Fahrern aber noch mehr unter den Pkw-Fahrern und noch mehr unter den Radfahrern.
Und mit den Assistenzsystemen ist es so eine Sache.
Wie viele V's haben einen ART?
Wie viele davon sind permanent im Einsatz?
Haben die die über die Lkw-Fahrer schimpfen jemals ein solches Ding gefahren? Ihr beschwert euch darüber dass der V mit 220 Ps bei 3t zu lahm ist, der Lkw begnügt sich meistens mit nur 400 bis 500 PS bei 40t Gewicht
Habt ihr eine Ahnung wie lange es dauert, nach einem unnötigen Bremsvorgang, 40t wieder zu beschleunigen?

Und daran dass so viele davon unterwegs sind, sind wir als Konsumenten nicht ganz unschuldig. Würde die nicht fahren wäre der Kühlschrank ganz schnell leer und die Bild gäbe es am Sonntag auch nicht.



Hast ja im großen und ganzen recht. Zweifele das auch nicht an.
Aber das beantwortet nicht die Frage. Warum kann der Fahrer den Notfallbremsassisent überhaupt abschalten. Der ist doch schon bei neuen Fahrzeugen Gesetz. Warum kann der ausgeschaltet werden?
Wenn das nicht wäre, wären doch auch die Fahrsituationen der LKW Fahrer vorsichtiger. Er könnte dann z.B. nicht mehr dicht auf einen anderen LKW auffahren, was ja immer zu sehen ist.
Klar gibt es viele PKW Fahrer die sich nicht korrekt verhalten.
Nur denke ich, müste das Notfallbremssystem bei LKW immer im Einsatz sein.

alexanderpeter 28.09.2016 21:56

Nur mal als Zitat:
LKW-Notbremsassistent

Auf den Notbremsassistenten im LKW kann heute in Deutschland niemand mehr verzichten, denn er wurde im Spätherbst 2013 für neu entwickelte LKW-Typen gesetzlich vorgeschrieben. Ab November 2015 ist der Notbremsassistent in Deutschland eine Pflichtausstattung für jeden LKW, der neu zugelassen werden soll. (Quelle: Landesverkehrswacht.de) Der LKW-Notbremsassistent warnt den Fahrer zuerst vor kritischen Situationen. Kommt von diesem keine Reaktion, wird automatisch eine Notbremsung eingeleitet. Ähnlich funktioniert auch das Fahrerassistenzsystem „City Safety“, das vor allem Fußgängern und Radfahrern einen verbesserten Schutz vor Kollisionen mit einem Lastkraftwagen bietet. Allerdings funktioniert das System „City Safety“ nur bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von dreißig Kilometern pro Stunde.


Aus: http://www.transportbranche.de/wisse...istenzsysteme/

Kann ich das so richtig verstehen, oder ist das nicht richtig?

thw 28.09.2016 22:12

Die meisten Autofahrer unterschätzen ihre Geschwindigkeit, ihren Abstand nach vorne sowie nach hinten, denken selten und wechseln die Fahrspur ohne den Blinker zu betätigen, und haben noch das Handy am Ohr.

Die Ablenkung ist durch die Onlinetechnik, Handy, Internet etc. angestiegen, auch im Zusammenhang das man sich auch ablenken lässt, dazu gehört im schlimmsten Fall auch der/die Beifahrer/in oder Kinder auf den hinterne sitzen, mal von Tieren sowie abgesehen, jedenmals mehr oder weniger...

Es macht kein Sinn die Schuld auf LKW oder PKW Fahrer zu schieben, schwarze Schafe gibt es bei beiden, leider.

Ich bin der Meinung, wenn jemand mit dem Handy im Auto erwischt wird, das nicht nur ein Punkt und X€ zu zahlen sind, sondern auch das Handy für x Tage/Wochen einbehalten wird, so wie der Führerschein.
Aber nein, unsere Politik hofft ja das derjenige wieder erwischt wird, weil dann wieder weiteres Geld in die Kasse kommt.
Das ist so wie mit dem Rauchen, bzw. Tabaksteuer. Da wird mit dem Finger gewedelt und mit Bildern gegen das Rauchen geworben, freut sich aber das es diese gibt weil es, was wohl, Geld in die Kasse spült.

Aber ok, gehört nicht ganz so hier her, aber ist doch nun mal so....

Miteinander als Gegeneinander, sonst kommen wir Durcheinander...

v-dulli 28.09.2016 22:24

Zitat:

Zitat von alexanderpeter (Beitrag 408020)
Nur mal als Zitat:
LKW-Notbremsassistent

Auf den Notbremsassistenten im LKW kann heute in Deutschland niemand mehr verzichten, denn er wurde im Spätherbst 2013 für neu entwickelte LKW-Typen gesetzlich vorgeschrieben. Ab November 2015 ist der Notbremsassistent in Deutschland eine Pflichtausstattung für jeden LKW, der neu zugelassen werden soll. (Quelle: Landesverkehrswacht.de) Der LKW-Notbremsassistent warnt den Fahrer zuerst vor kritischen Situationen. Kommt von diesem keine Reaktion, wird automatisch eine Notbremsung eingeleitet. Ähnlich funktioniert auch das Fahrerassistenzsystem „City Safety“, das vor allem Fußgängern und Radfahrern einen verbesserten Schutz vor Kollisionen mit einem Lastkraftwagen bietet. Allerdings funktioniert das System „City Safety“ nur bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von dreißig Kilometern pro Stunde.


Aus: http://www.transportbranche.de/wisse...istenzsysteme/

Kann ich das so richtig verstehen, oder ist das nicht richtig?

Peter, Du musst auch mal "zwischen den Zeilen" und ganze Berichte lesen.
http://www.landesverkehrswacht.de/fi...blatt16FAS.pdf
Es ist lange noch nicht Alles Pflicht und das Stop-Start-System ist auch abschaltbar obwohl bei Euro6 nötig/ Pflicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.