V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Kaffeezubereitung im V - Was ist bei Euch so im Einsatz?? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=53901)

V6 Mixto Lang 12.10.2014 16:29

Kaffeezubereitung im V - Was ist bei Euch so im Einsatz??
 
Werte V-Gemeinde,

gerade auf den langen Fahrten kommt mir oft der Gedanke "Jetzt 'ne Tasse Kaffee oder Espresso........:n_sabber:!!!

Deshalb die Frage, was in Puncto Kaffeezubereitung bei Euch in Verwendung ist und wo/wie ihr das Ganze im V untergebracht habt.


Mein Anforderungsprofil:

  • Während der Fahrt bedienbar
  • 230 V-Gerät (Wechselrichter mit 1800 W reinem Sinus ist vorhanden)
  • Kaffeepadmaschine oder Kaffee(voll)automat
Danke für Erfahrungswerte!

mycel 12.10.2014 17:05

Dein Anforderungsprofil ist sehr anspruchsvoll. Wir nehmen den ital. Espressokocher mit Gaskartuschenkocher. Geschmacklich sicher das Beste (oder Nichts). Auch nicht sehr unpraktisch, nur eben während der Fahrt schlecht zu bedienen, da in der einen Hand das Handy und in der anderen die Dose Bier gehalten wird. :41:

V6 Mixto Lang 12.10.2014 17:24

Der Wechselrichter muss ja "ausgelastet" werden........;)

Kurthi 12.10.2014 17:29

Wozu 230V? Ich hab ne Espressomaschine, nutze die Illy Pads und bin begeistert. Handpresso Auto. http://m.youtube.com/watch?v=JbgeGaU-niY

sixt 12.10.2014 17:46

Hallo,

preiswerten Wechselrichter 1000/2000 Watt ( brauch keinen reinen Sinus zu Haben) an Batterie mit 80Amp abgesichert.
Padmaschine 230V 800 W für 1-2 Tassen, Stecker rein und lecker Kaffee zapfen.
INVENTO HK2R EURO 28,-
Jetzt gut 2 Jahre in betrieb, ohne Probleme, immer dabei.:kaffee:
Walter

cdengler 12.10.2014 18:50

im Moment noch Wasserkocher für die Gasfelder im Marco Polo.
Bialetti ging gar nicht! Erstens wird der Kaffee zu heiß und verbrennt, zweitens muss ich dann immer mit dem zweiten Kaffee warten, bis ich die ****e Kanne wieder aufschrauben kann. Daher nutze ich momentan eher Instant-Espresso. Da gibt es "Gar-nicht-so-schlechten".

Bald mache ich diesen Einbau: Wechselrichter mit reinem Sinus + Nespresso Pixie Alu + Dallmayr Capsa Barista Kapseln!
Besser geht es wirklich nicht!

Bilder und Erfahrungsbericht folgen.

LG
cdengler

Danidog 12.10.2014 19:22

Sehr interessantes Thema, wir stellen uns auch gerade die Frage was am geeignetsten ist ... bei uns liegt die Priorität vor allem darin, auf dem Campingplatz mit Stromanschuß guten Kaffee genießen zu können.

Vollautomaten liefern sicher das beste Ergebins ohne chemische Zusätze, die Handhabung im Auto dürfte aber eher nachteilig sein. Aus Erfahung im Heimbereich weiß ich, dass gute Automaten lecker Kaffee machen, aber auch einer gewissen Wartung bedürfen, die manchmal auch etwas Zeit in Anspruch nimmt ...

Mag nicht den Oberlehrer spielen, aber Kaffee während der Fahrt zubereiten finde ich ein wenig fahrlässig ... natürlich ist übermüdet fahren noch viel gefährlicher, aber dennoch ... die Augen sollten auf der Strasse sein beim Fahren :rolleyes:

bernds0611 12.10.2014 20:19

Was ist denn mit den 12 V-Kafeemaschinen, gibts bei eBay. Sind die zu schwach ?

alexanderpeter 12.10.2014 20:23

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 342397)
Sehr interessantes Thema, wir stellen uns auch gerade die Frage was am geeignetsten ist ... bei uns liegt die Priorität vor allem darin, auf dem Campingplatz mit Stromanschuß guten Kaffee genießen zu können.

Vollautomaten liefern sicher das beste Ergebins ohne chemische Zusätze, die Handhabung im Auto dürfte aber eher nachteilig sein. Aus Erfahung im Heimbereich weiß ich, dass gute Automaten lecker Kaffee machen, aber auch einer gewissen Wartung bedürfen, die manchmal auch etwas Zeit in Anspruch nimmt ...

Mag nicht den Oberlehrer spielen, aber Kaffee während der Fahrt zubereiten finde ich ein wenig fahrlässig ... natürlich ist übermüdet fahren noch viel gefährlicher, aber dennoch ... die Augen sollten auf der Strasse sein beim Fahren :rolleyes:




Guten Abend,

Du hast mir die Worte aus dem Mund genommen.

Zitat: Mag nicht den Oberlehrer spielen, aber Kaffee während der Fahrt zubereiten finde ich ein wenig fahrlässig ... natürlich ist übermüdet fahren noch viel gefährlicher, aber dennoch ... die Augen sollten auf der Strasse sein beim Fahren



Was manche so während dem Fahren unternehmen, na ja.

Man könnte ja auch so nebenbei ein Schnitzel in die Pfanne werfen.


Nicht böse nehmen, ist ja jedem seine Sache.

drdisketti 12.10.2014 20:28

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 342397)
...
Mag nicht den Oberlehrer spielen, aber Kaffee während der Fahrt zubereiten finde ich ein wenig fahrlässig ... natürlich ist übermüdet fahren noch viel gefährlicher, aber dennoch ... die Augen sollten auf der Strasse sein beim Fahren :rolleyes:

Das ist aber noch steigerungsfähig:

"Merv Grazinski aus Oklahoma City gewann einen Prozess gegen Winnebago, einen Wohnmobilhersteller. Grazinski hatte sich ein solches Fahrzeug gekauft und verließ auf dem Heimweg bei zirka 110 km/h den Fahrersitz, um sich in der hinteren Kabine Kaffee zu kochen. Der Wagen kam ins Schleudern und überschlug sich. Klage: Winnebago habe in der Gebrauchsanleitung nicht ausdrücklich auf einen solchen Fall verwiesen. Grazinski erhielt 1,75 Mio. Dollar und ein neues Wohnmobil"

aus http://www.focus.de/kultur/leben/foc...id_204787.html


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.