V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Restwertentwicklung durch Dieselgate (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=60961)

Rockatanski 19.11.2017 07:50

Restwertentwicklung durch Dieselgate
 
Interessanter Artikel in der FAZ zur Wertentwicklung bei Dieselfahrzeugen

http://m.faz.net/aktuell/finanzen/me...-15297668.html

Was denkt ihr darüber?

Anscheinend wird versucht, jeden kleinen Kratzer beim Kilometerleasing zur Deckung des Wertverlustes im Wiederverkauf heranzuziehen...

princeton1 19.11.2017 08:10

Diese unseriöse Vorgehensweise gab es auch schon vor der Diesel-Diskussion...!
Der Aufschlag im Zuge der Rückgabe des Leasingfahrzeugs fiel dann besonders groß aus, wenn es für den Händler kein Anschlussgeschäft, bzw. keine Folgefinanzierung gab...!
Die Namenhaften Autovermieter sind da auch nicht besser!
Mit System + Anweisung (ich hatte mal während meines Studiums einige Zeit am Flughafen Fahrzeuge vermietet!) werden dort regelmäßig Sicherheitszahlungen kpl., oder teilweise zurückgehalten und mit lächerlichen Schäden, oder offensichtlichen Altschäden verrechnet...!

-:)

Grüssle
Nico

blondie 19.11.2017 08:54

Genauso wie es Nico beschreibt. Wenn man einen neuen Transporter ordert Rückgabe ohne Probleme. Aber wehe man ging zur Konkurrenz.. da kannte VW kein Pardon.. Kratzer in der Bordwand wurden aufgezählt! In den 90igern wurden Transporter gekauft und gefahren bis se auseinander fielen.. heute muss aller 3 Jahre ein neuer her... Leasing sei dank..

princeton1 19.11.2017 09:02

Habe gerade gestern von einem Fall gehört, wo jemand kürzlich seinen FORD vor Leasingende extra bei einem professionellen Aufbereiter innen + außen aufbessern ließ.
Trotz des nahezu perfekten Zustands wollte der FORD-Händler noch €4.800 extra...!
Nach Drohung mit dem Anwalt ging die Forderung sofort auf €1.200 runter...!
Wegen solcher Spielchen werde ich auch nie leasen...!
Wobei ich vermute, dass bei Mercedes Benz ein anderer Wind weht!

-:)

Grüssle
Nico

dfn 19.11.2017 10:01

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 431782)
Wobei ich vermute, dass bei Mercedes Benz ein anderer Wind weht!

Allerdings! Der Versuch, 2,5 t€ vier Monate nach Smart Rückgabe über die VK abzuwickeln, rief den RA auf den Plan. Ich war bei der Begutachtung im Rahmen der Rückgabe zugegen, es herrschte Konsens über den technisch und optisch mangelfreien Zustand.
Geht´s noch?!?

/ Frank

princeton1 19.11.2017 10:23

Zitat:

Zitat von dfn (Beitrag 431785)
Allerdings! Der Versuch, 2,5 t€ vier Monate nach Smart Rückgabe über die VK abzuwickeln, rief den RA auf den Plan. Ich war bei der Begutachtung im Rahmen der Rückgabe zugegen, es herrschte Konsens über den technisch und optisch mangelfreien Zustand.
Geht´s noch?!?

/ Frank

-:)

Wie lautete denn die Begründung?
Bzw. was war denn der Schaden?

-:)

dfn 19.11.2017 14:44

Man sprach von erforderlichen Lackierarbeiten deutlichen Ausmaßes.

Dumm nur, dass wir damals bei der Rückgabe zu dritt um den kleinen schwarzen Smart im gleißend hell ausgeleuchteten Prüfraum standen und absolut nichts fanden.

Vielleicht sah der Vertrieb mehr Chancen in der Vermarktung eines silbernen Fahrzeuges, oder die Azubine ist beim Umparken irgendwo hängengeblieben...

Spaß beiseite – ich kenne die von Blondie beschriebenen Praktiken der Nachforderung aus meiner lange lange zurückliegenden Tätigkeit für einem sehr großen deutschen (hüstel) Hersteller. Aber diese Nummer fand ich absolut dreist.

Der Smart Leasingvertrag lief damals nur kurz über meine Tisch und wir fragten uns tatsächlich, wie bei dieser Kalkulation überhaupt noch Erträge generiert werden können... heute wissen wir es.

dfn 19.11.2017 14:47

Doppelposting – Sorry

Kurthi 19.11.2017 16:51

Meines Wissens gibt es bei Mercedes nen klaren Katalog mit bildlich dargestellten Musterschäden und der erforderlichen Berechnung...
Ob das bei den an die Cinesen verhökerten Niederlassungen noch Bestand hat weiss ich aber nicht....

Grüße Kurti

elTorito 19.11.2017 18:01

5000 EUR weniger für nen Gebrauchten Diesel ist einfach noch zu viel...
Wenn ich mir die Gebrauchtwagenpreise für Diesel Fahrzeuge angucke, insbesondere der "Premium Marken" dann frage ich mich was das für ein Skandal gewesen sein soll, oder jeder hofft wirklich das jeden tag ein Doofer aufsteht...

Bin ja aktuell bisschen was gucken so in Richtung W639 cdi, aber die Preise die dafür noch aufgerufen werden, schrecken mich doch etwas ab, und überlege ob ich mich nicht wieder mit nem PKW arrangieren könnte.

Neulich über einen W639er 2,2 BJ 10/2010 gestolpert mit 459.000 auf der Uhr wo noch 17500 kosten sollte , ui ui ui :)

Leider ist die Palette an W639 auch sehr groß, so dass es für mich gerade in den Anfängen echt schwer zu sagen ist ob ein Preis gut oder schlecht ist. Sind ja einige Faktoren zu berücksichtigen.

princeton1 19.11.2017 18:23

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 431809)
5000 EUR weniger für nen Gebrauchten Diesel ist einfach noch zu viel...
Wenn ich mir die Gebrauchtwagenpreise für Diesel Fahrzeuge angucke, insbesondere der "Premium Marken" dann frage ich mich was das für ein Skandal gewesen sein soll, oder jeder hofft wirklich das jeden tag ein Doofer aufsteht...

Bin ja aktuell bisschen was gucken so in Richtung W639 cdi, aber die Preise die dafür noch aufgerufen werden, schrecken mich doch etwas ab, und überlege ob ich mich nicht wieder mit nem PKW arrangieren könnte.

Neulich über einen W639er 2,2 BJ 10/2010 gestolpert mit 459.000 auf der Uhr wo noch 17500 kosten sollte , ui ui ui :)

Leider ist die Palette an W639 auch sehr groß, so dass es für mich gerade in den Anfängen echt schwer zu sagen ist ob ein Preis gut oder schlecht ist. Sind ja einige Faktoren zu berücksichtigen.

-:)

Dieser steht in Süddeutschland...

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...OfPage&top=1:1

-:)

blondie 19.11.2017 18:30

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 431811)
-:)

Dieser steht in Süddeutschland...

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...OfPage&top=1:1

-:)

Stand... mit 7G Tronic...:802::802:

blondie 19.11.2017 18:32

Den find ich ok...bis auch die Farbe

https://suchen.mobile.de/auto-insera...04SingleAdReco

v-dulli 19.11.2017 18:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 431812)
Stand... mit 7G Tronic...:802::802:

Schlicht zu gut für diese Welt .tut.

princeton1 19.11.2017 18:38

Das ist hier der Schnapp der Woche...!
Die Fahrzeugbeschreibung ist top...!
Benzin statt Diesel im Tank und eine defekte Zylinderkopfdichtung...!

-:)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...Id=C&fnai=next

-:)

v-dulli 19.11.2017 18:39

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 431813)
Den find ich ok...bis auch die Farbe

https://suchen.mobile.de/auto-insera...04SingleAdReco

Schönes Auto aber der Tisch fehlt. :760:

v-dulli 19.11.2017 18:42

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 431815)
Das ist hier der Schnapp der Woche...!
Die Fahrzeugbeschreibung ist top...!
Benzin statt Diesel im Tank und eine defekte Zylinderkopfdichtung...!

-:)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...Id=C&fnai=next

-:)

Da bekommt man auch gleich 'ne ordentlich Schnappatmung :n_lachen2:

elTorito 19.11.2017 18:42

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 431813)
Den find ich ok...bis auch die Farbe

https://suchen.mobile.de/auto-insera...04SingleAdReco

Sehr schick, aber nicht meine Liga. Die Farbe find ich mega :)
10 K Weniger und würde den auch als Kompakt nehmen.

uliri2 20.11.2017 15:58

Ist doch wunderbar. Der Anteil ist um 90% zurückgegangen und das Auslandsgeschäft sinkt weiter.

Gleichzeitig übertreffen sich die Hersteller in Zulassungszahlen.

Also noch zwei Jahre sparen und dann den Schnapp des Tages machen.

Wer mutig ist, dann vom insolventen Händler kaufen; davon wird es in einigen Jahren reichlich geben.....

Und in der Regel werden dann ja auch Fahrzeuge weiterveräußert, die auch noch ein paar Jahre laufen können. Es gibt genug Kunden, die sich außer einem neuen PKW alle zwei Jahre nichts leisten, weil sich nicht mehr arbeiten, reichlich Rente beziehen, kinderlos sind und reisen nicht können oder wollen.

Hurra !

Gruß
Uli

FXP 08.12.2017 12:05

VW Dieselgate die nächste Runde - VW stoppt Bulli-Auslieferung
 
Auf geht´s in die nächste Runde:

http://www.handelsblatt.com/unterneh.../20688028.html

janr 08.12.2017 12:21

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 432969)

Ich glaube kürzlich wurden erst valide Schadstoff Ergebnisse aus Fahrpraxistests unglaublich vieler Fahrzeuge leicht zugänglich. Da eine Verbindung herstellen zu wollen, wäre natürlich völlig übereifertes Gedankengut:802:.

Nebenan stellt die MAHA übrigens mobile Schadstoffmessgeräte her. Angeblich so sagt ein bekannter, seien die Absatzmengen schon seit einiger Zeit signifikant am steigen...

Danidog 14.12.2017 10:33

Schöne neue Autowelt (vermeintlich)

controller88 14.12.2017 11:04

Hallo
Mein Drittwagen fährt elektrisch und ich fahre gerne und oft damit. Es ist aber weder billiger, noch sauberer als derzeitige Benziner oder Diesel. Ich mache das weil es mir Spaß macht und ausserdem sehr entspannend ist so leise und ruckelfrei zu fahren.
Wo aber mit aufgehört werden muss, ist dass "schönrechnen".
CO2 Ausstoß = 0 bei Elektroautos und lächerlich niedrige Werte bei Plugins sind nur für die Autoindustrie gut. Da wird der Zweite Schritt wieder vor dem Ersten gemacht und ganz vergessen, dass wir noch lange nicht 100% regenerativen Strom aus der Steckdose beziehen.
Die deutsche Industrie muss aufpassen, dass der weltweite KnowHow Vorteil bei Dieseln und Benzinern vor lauter Elektroaktivität nicht vernachlässigt wird.
Solange wir keine saubere Energie haben, brauchen wir den Diesel und den Benziner. Es wird Zeit, dass ehrlich miteinander umgegegangen wird und dazu gehört die ehrliche Einstufung von Elektroautos und Plugins in Bezug auf Abgase.

uliri2 15.12.2017 12:25

Zitat:

Zitat von controller88 (Beitrag 433294)
Hallo
Mein Drittwagen fährt elektrisch und ich fahre gerne und oft damit. Es ist aber weder billiger, noch sauberer als derzeitige Benziner oder Diesel. Ich mache das weil es mir Spaß macht und ausserdem sehr entspannend ist so leise und ruckelfrei zu fahren.
Wo aber mit aufgehört werden muss, ist dass "schönrechnen".
CO2 Ausstoß = 0 bei Elektroautos und lächerlich niedrige Werte bei Plugins sind nur für die Autoindustrie gut. Da wird der Zweite Schritt wieder vor dem Ersten gemacht und ganz vergessen, dass wir noch lange nicht 100% regenerativen Strom aus der Steckdose beziehen.
Die deutsche Industrie muss aufpassen, dass der weltweite KnowHow Vorteil bei Dieseln und Benzinern vor lauter Elektroaktivität nicht vernachlässigt wird.
Solange wir keine saubere Energie haben, brauchen wir den Diesel und den Benziner. Es wird Zeit, dass ehrlich miteinander umgegegangen wird und dazu gehört die ehrliche Einstufung von Elektroautos und Plugins in Bezug auf Abgase.

Genau so ist es. Und da ist der Vorstoß vom "VW-Müller" völlig lächerlich, die Diesel-Subvention zu streichen. Mir selbsts wäre es fast egal; daß der 638er dann noch etwas teurer vom Fahren wird, damit kann ich leben. Frage mich natürlich, was der Staat dann wieder mit den zusätzlichen Steuern für einen Unfug treibt.

Und der Vorstoß vom Müller dient doch nur dazu, daß sich der VW-Absatz von Hybrid und demnächst E-Autos hebt..... noch nicht mal Ideologie, sondern reines Gewinnstreben in meinen Augen.

Gut tut das VW aber nicht nach der Dieslaffäre, die noch lange nicht ausgestanden ist, und solche Aussagen werden mit Sicherheit auch in den USA zur Kenntnis genommen.

Gruß
Uli

FXP 19.12.2017 07:40

Die Daimler AG verlängert die Umtauschprämie für alte (<=EU4) Dieselfahrzeuge nun bis Ende Juni 2018 (Quelle: Automobilwoche).

...BMW und VW übrigens auch.

Alexander 19.12.2017 11:59

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 431782)
Habe gerade gestern von einem Fall gehört, wo jemand kürzlich seinen FORD vor Leasingende extra bei einem professionellen Aufbereiter innen + außen aufbessern ließ.
Trotz des nahezu perfekten Zustands wollte der FORD-Händler noch €4.800 extra...!
Nach Drohung mit dem Anwalt ging die Forderung sofort auf €1.200 runter...!
Wegen solcher Spielchen werde ich auch nie leasen...!
Wobei ich vermute, dass bei Mercedes Benz ein anderer Wind weht!

-:)

Grüssle
Nico

Ich habe bei BMW Leasing sehr gute Erfahrungen gemacht, der 7er ging nach 3 Jahren zurück, 320€ brutto wollten die haben, ich hatte mit erheblich mehr gerechnet ...
Ist wohl von Marke zu Marke und bestimmt auch Händlerabhängig.
;)

Danidog 23.12.2017 09:42

Betrifft zwar im Moment noch nur Modelle aus dem VW Konzern, aber die technischen Hintergründe finde ich trotzdem interessant:



So funktioniert das Diesel-Update

v-dulli 23.12.2017 10:57

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 433850)
Betrifft zwar im Moment noch nur Modelle aus dem VW Konzern, aber die technischen Hintergründe finde ich trotzdem interessant:



So funktioniert das Diesel-Update

Die haben vergessen zu sagen dass es die Mehrfacheinspritzung nur bei VW nicht existiert hat! Bei einer PD-Einspritzung ist das auch schlecht möglich und das ist einer der Gründe warum MB schon sehr früh auf CDI gesetzt hat.
Die PD-Einspritzung hat nur für einen sehr begrenzten Zeitraum Einspritzdruck an der jeweiligen Düse - einzelne Pumpen über Nockenwelle betätigt - anliegen und damit ist eine Mehrfacheinspritzung schlecht bis gar nicht zu realisieren.
Zu behaupten die Mehrfacheinspritzung hätte nicht existiert ist schon etwas .......
Hauptsache VW hat immer mit dem Geringen Verbrauch Werbung gemacht.

Danidog 23.12.2017 11:35

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 433852)
Die haben vergessen zu sagen dass es die Mehrfacheinspritzung nur bei VW nicht existiert hat! Bei einer PD-Einspritzung ist das auch schlecht möglich

Aber es geht ja um dem EA 189 Motor mit Common Rail, wenn ich das richtig sehe war nur der Vorgänger EA 188 mit PD ausgestattet ...

v-dulli 23.12.2017 11:59

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 433854)
Aber es geht ja um dem EA 189 Motor mit Common Rail, wenn ich das richtig sehe war nur der Vorgänger EA 188 mit PD ausgestattet ...

.dank. .dank. .dank. .dank.
Ich hab tatsächlich etwas durcheinandergebracht .de. Gut dass wir darüber gesprochen haben.


Aber gerade bei CDI zu behaupten die Mehrfacheinspritzung hätte nicht existiert ist mehr als ein Frechheit. Genau der stets vorhandene Einspritzdruck bei CDI ermöglicht Mehrere Einspritzungen pro Arbeitstakt und macht den Unterschied in der Laufkultur zwischen PD und CDI aus. Und aus genau diesem Grund hat MB CDI und nicht PD gewählt. MB wusste schon längst was PD(PLD) kann und zwar aus dem Actros. Dessen Motor hatte bei seiner Markteinführung die PLD-Einspritzung verbaut nur spielte im Lkw- der Antriebskomfort eine eher untergeordnete Rolle.
Und PLD unterscheidet sich nur durch die Anordnung der Komponente von PD. Bauartbedingt hat der Lkw-Motor eine untenliegende Nockenwelle und das bedingt eine Druckleitung zwischen Pumpenelement und Einspritzdüse - Pumpe-Leitung-Düse.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.