V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerk W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=334)
-   -   Spur/Sturzeinstellung - V zieht nach rechts (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=57945)

KaiHawaii 02.05.2016 20:57

Nein, noch nicht. Meine neuen aluräder sind noch nicht da.

strandsurfer 04.09.2017 19:45

Hallo ihr V-Leidensgenossen,
ich klinke mich mit meinem Problem mal in diesem fred ein.

Ausgangssituation:
---------------------------------
Mein W639 hat jetzt 157Tkm auf dem Tacho, in meiner Hand ist er seit etwa 20Tkm.

Problem:
--------------
- Fahrzeug zieht ganz leichts nach rechts (abhängig von Fahrbahnneigung)
- Reifen vorn innen stark abgefahren (Problem bei breiten Sommerrädern deutlich stärker)

- Reifendimensionen
Sommer 245/45R18
Winterreifen die originalen, schmaleren MB Alus

Da jetzt ohnehin ein neuer Satz Winterreifen ansteht, möchte ich zuvor das asymmetrische Verschleißverhalten angehen. Bevor ich jetzt zur Fahrwerksvermessung/-einstellung schreite, habe ich mich mal ein wenig an Ursachenforschung versucht.

Feststellungen:
--------------------------
- Traggelenk rechts: leichtes Spiel --> wird getauscht
- fordere Führungsbuchsen/Gummilager Querlenker: Gummi aussen porös (siehe Foto), bei Belastungsprobe via kräftigem Montiereisen wirken sie relativ weich (mein Vergleich nur andere von mir bislang reparierte PKW)

Jetzt war mein erster Gedanke, vordere Buchsen besorgen, tauschen, fertig.
Habe nun festgestellt, dass diese weder im Zubehör noch bei MB für meinen Mopf einzeln zu haben sind.
Komplette Querlenker finde ich zwischen 180.- und 350.- Euro das Stück was ich ziemlich happig finde.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?
1. Sind diese oberflächlich sichtbaren Anrisse der Gummis relevant, bilde ich mir das "relativ weich" nur ein?
2. Lassen sich die Buchsen tatsächlich nicht einzeln wechseln?

Hoffe auf eure Erfahrungen

Reifen und Lagerbuchse rechts:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...5dfecfee30.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...535b879018.jpg

Reifen und Lagerbuchse links:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...e32ed5d97a.jpg
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...efaf1a41a0.jpg

Mercy 04.09.2017 21:01

Oh, oh,
in Deinen Hydrolagern ist bestimmt schon lange kein Hydro mehr drin.
Meines Wissens gibt's die nur komplett im Querlenker.

janr 04.09.2017 21:19

Zitat:

Zitat von strandsurfer (Beitrag 427223)

Feststellungen:
--------------------------
- Traggelenk rechts: leichtes Spiel --> wird getauscht
- fordere Führungsbuchsen/Gummilager Querlenker: Gummi aussen porös (siehe Foto), bei Belastungsprobe via kräftigem Montiereisen wirken sie relativ weich (mein Vergleich nur andere von mir bislang reparierte PKW)

Jetzt war mein erster Gedanke, vordere Buchsen besorgen, tauschen, fertig.
Habe nun festgestellt, dass diese weder im Zubehör noch bei MB für meinen Mopf einzeln zu haben sind.
Komplette Querlenker finde ich zwischen 180.- und 350.- Euro das Stück was ich ziemlich happig finde.


Kann mir hier jemand weiterhelfen?
1. Sind diese oberflächlich sichtbaren Anrisse der Gummis relevant, bilde ich mir das "relativ weich" nur ein?
2. Lassen sich die Buchsen tatsächlich nicht einzeln wechseln?

Hoffe auf eure Erfahrungen

In deinem Fall macht es Sinn alle Querlenkerlager zu tauschen. Da macht das Komplettteil preislich nicht den Unterschied, wenn man die Arbeit einrechnet, in Altblech neue Lager einzubauen. Ich kann Dir bei Gummi- und Lagerteilen nur raten, vernünftige Qualität zu kaufen. z.B:
http://www.ebay.de/itm/like/132069748413

Wenn Du tatsächlich selber Gummilager aus- und einziehen (z.B. so), sowie die originale Traggelenk Passung aufbohren möchtest, das wären die Teile:

- Lager unten hinten: https://www.ebay.de/p/LEMFÖRDER-2657401/1939122139

- Lager unten vorne: https://www.ebay.de/p/sidem-850608/575951723

- Traggelenk: https://fuerst-autoteile.de/trag-fue...enk/27666-0235

Und wenn die Achsvermessung Sinn machen soll, vorher auch noch die Spurstangenköpfe auf Spiel kontrollieren. Je nach Laufleistung lohnt es sich auch, die komplette Spurstange zu tauschen:
http://www.ebay.de/itm/like/253018345326

Und die Achsvermessung dann natürlich mit dem frischen Winterreifensatz machen. Mit den abgefahrenen Sommerreifen hat das keinen Wert.

P.S. War bei Dir mal das Radlagergehäuse demontiert und es wurde die Exzenterschraube nach Gefühl angezogen bzw. Achsvermessung hinterher nicht durchgeführt?

strandsurfer 04.09.2017 21:33

@janr
Danke für die Links!
Spurstangen habe ich geprüft, scheinen mir ok.
Excenter mal offen gewesen - weiß ich nicht.


Den Wechsel der hinteren Lager sehe ich unkritisch, passendes Druckstück (Durchmesser entsprechend dem äußeren Lagerring), Presse und fertig.

Bei den vorderen Lagern sieht es mir so aus, als ob diese über den Innenring auch problemlos aufzupressen sind. Hab ich hier ein wesentliches Detail nicht auf dem Schirm?


@merci
Gelesen habe ich das schon irgendwo. Ist da tatsächlich eine Ölkammer verbaut oder sind es reine Elastomerlager? Trotz äußerlichen Anrissen sind meine nämlich absolut trocken - nix Öl.

Mercy 04.09.2017 21:39

Meine waren dann nach dem Einreißen Ölfeucht.
Aber irgendwann ist das dann mal alle.

strandsurfer 05.09.2017 19:11

Gebt mir bitte noch mal nen Ratschlag zu o.g. Frage:
Zitat:

Zitat von strandsurfer (Beitrag 427234)
Bei den vorderen Lagern sieht es mir so aus, als ob diese über den Innenring auch problemlos aufzupressen sind. Hab ich hier ein wesentliches Detail nicht auf dem Schirm?


v-dulli 05.09.2017 19:17

Zitat:

Zitat von strandsurfer (Beitrag 427277)
Gebt mir bitte noch mal nen Ratschlag zu o.g. Frage:

Original gibt es nur komplette Querlenker und was die Lager aus dem Zubehörhandel taugen steht in den Sternen.

bestesht 05.09.2017 22:04

Hoffentlich nicht dem Stern von MB......

v-dulli 05.09.2017 22:16

Zitat:

Zitat von bestesht (Beitrag 427288)
Hoffentlich nicht dem Stern von MB......

Und womit trägst Du jetzt zur Lösung des Problems bei?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.