V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Anhänger-Abreißseil NL-Style (Niederlande) (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=56786)

Andiklos 14.09.2017 11:48

Ich bin die ganze Zeit am überlegen, wie ich meinen Kunden helfen kann.
Der Ring von Verronmax ist mir nicht aus dem Kopf gegangen.
Nachdem ich vergeblich bei Würth, Berner, Förch, Baumärkten usw. recherchiert habe, wollte ich schon solche Ringe produzieren lassen.
Heute fiel mir noch ein Landmaschinenhändler ein und was sehe ich?
Er hat die Ringe für 3 Euro an Lager.
Sie gibt es in 50 mm und 60 mm Durchmesser, 8 und 10 mm dick.
Gut, die 50 mm Ringe muss man innen ein wenig abschleifen, damit man sie über die Kugel der Kupplung stülpen kann.


Die nächste Frage wäre dann, wie man verhindert, dass der Ring auch nicht über die Kugel rutschen kann.
- Man presst sie minimal zusammen, dann wären sie aber dauerhaft um den Kugelhals gelegt.
- Ich bohre ein kleines Loch, drehe ein Gewinde für eine 5er Schraube hinein und verkleinere so den Durchmesser des Rings.


Also, wer sich mit einem Ring weiterhelfen kann, sollte zum örtlichen Landmaschinenhändler gehen.


Hintergrund waren die Schwenkkupplungen, da kann je nach Größe der Freiräume der Ring beim Einschwenken dranbleiben ohne die Mechanik zu stören. Da ist der klobige Anschraubhaken zu groß.


Andreas

Korsar 14.09.2017 11:56

Hallo,

ich war inzwischen auch noch mal auf der Seite der Schweizer... was weis ich...(s.u. bei "no wind no fun")
und dort steht (leider) dass die Sicherung über den Anhängerhaken selbst nur bei festen oder schwenkbaren Haken akzeptiert wird.
Für mich mit der abnehmbaren AHK ist er somit leider nicht tauglich.

Nun noch ein Hinweis:

zumindest wenn der Karabiner des eigentlichen Sicherungsseils eingehängt ist kann der Ring nicht mehr über die Kupplungskugel rutschen und dass er von alleine über die Kugel rutscht könnte ich mir allenfalls theoretisch bei einer abklappbaren Kupplung vorstellen.

Andiklos 14.09.2017 12:40

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 427803)

Nun noch ein Hinweis:

zumindest wenn der Karabiner des eigentlichen Sicherungsseils eingehängt ist kann der Ring nicht mehr über die Kupplungskugel rutschen und dass er von alleine über die Kugel rutscht könnte ich mir allenfalls theoretisch bei einer abklappbaren Kupplung vorstellen.



Ja, genau das ist mir auch gerade eingefallen (man denkt zu kompliziert!)


Ich finde jedoch nirgendwo eine rechtskräftige Aussage, dass es bei einer abnehmbaren AHK nicht sein darf.
Grund: Westfalia hat ja die Regelung akzeptiert und macht eine Öse unter den Kugelhals, also als ein fester Bestandteil des Kugelhalses.
Eine abnehmbare AHK ist in der Rechtssprechung einer starren AHK gleichgesetzt. Denn nach dem Desaster von PEKA ist klar, dass eine abnehmbare AHK so konstruiert sein muss, dass eine selbsttätige Ablösung ausgeschlossen ist.

In dem Punkt fehlt mir noch der Bezug im Schweizer und Niederländischem Regelwerk.


Andreas

no_wind_no_fun 14.09.2017 13:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, schau hier das Schwitzer Papierhttp://www.rmcschweiz.ch/files/Info_...ssleine_DE.pdf

Mfg

MBsilber 14.09.2017 13:18

>Anhänger-Abreißseil NL-Style(Niederlande)
 
Ich vermute mal, dass die Techniker alle Situationen einbeziehen.
Zum Beispiel; eine nicht richtig montierte abnehmbare Kupplung, die sich dann im Laufe der Zeit während der Fahrt löst. Der Teufel im Detail
So geschehen vor 14 tagen auf der Tauernautobahn A10 bei Salzburg.
Überschrift; Wohnwagen von PKW gelöst lenkt Richtung Mittelleitschiene und bleibt nach einigen Metern mit seitlicher Beschädigung auf der Autobahn stehen. Gut dass bei diesem starken Verkehr nichts größere geschehen ist.
Nach dem Polizeibericht hatte sich die Abnehmbare Kupplung samt Hänger gelöst, da hilft auch kein Abreißseil wenn es an dem Horn befestigt ist.
, das gilt meiner Meinung nach auch für die >Feste Schelle<, wenn alle Teile davon fliegen.
Wäre es nicht besser, man baut einen Abschlepphaken an die Traverse oder Rahmenteil, der dieses A-Seil dann aktiviert
Gruß Reinhard

Korsar 14.09.2017 13:54

Hallo,

bei den neueren abnehmbaren Kupplungen scheint genau das dann so zu sein eine fest angeschweißte Öse an der Quertraverse der AHK.

Andiklos 14.09.2017 14:41

Zitat:

Zitat von no_wind_no_fun (Beitrag 427813)
Hallo, schau hier das Schwitzer Papierhttp://www.rmcschweiz.ch/files/Info_...ssleine_DE.pdf

Mfg

geändert, siehe unten.

no_wind_no_fun 14.09.2017 15:28

Hallo, ich lese daraus das für alle Fahrzeuge vor dem 01.11.2014 diese Info weiterhin Bestand hat.
Mfg

Andiklos 14.09.2017 17:02

Du hast Recht,

man sollte nicht schnell was schreiben, ohne es genau durchgelesen zu haben, ich änder meinen Beitrag, damit das nicht in den falschen Hals kommt.

Andiklos 14.09.2017 17:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ne Möglichkeit, wie man das Seil verbinden kann. Auf dem Foto handelt es sich um einen - noch - zu großen 60 mm Ring. Die 50 mm Ringe bekomme ich erst nächste Woche.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.